Deutschland
Fußballtradition pur erwartet Dich in Deutschland! Wer sich hier behaupten kann, der schafft es überall! Und Du kannst einer davon werden - als Trainer in Deutschland bei Torrausch! Also auf in die Anmeldung und schauen, ob in Deutschland noch ein Verein auf seinen Trainer wartet!
Und sonst so bei Torrausch.net...
Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Deutschland, sondern noch weitere 18 Ligen in Europa, sowie 8 zusätzliche Ligen weltweit und weitere spezielle Events:
Tabellenanalyse dank AI!
xMythos1904x für Bundesliga1 am 03.03.2025, 21:07 | |
![]()
![]() Auch an solch einem schweren Tag wie heute (Euer Ligaleiter stammt ursprünglich aus Mannheim) an dem man mit den Gedanken sonst wo ist und man sich gar nicht vorstellen mag, dass dies einem selbst mit seinem Kind passiert, versuchen wir mit Torrausch auf etwas andere Gedanken zu kommen. Da kommt Spieltag 15-17 doch echt perfekt Heute wird sich ChatGPT um eine Analyse der Tabelle kümmern. Seht also von Beschwerden ab, wenn es hier und da vielleicht zu kleineren Fehlern in der genannten Statistik kommt 1. FC Bayern München (Platz 1)Der FC Bayern München führt die Tabelle an und hat sich wieder einmal als eines der dominierenden Teams der Liga etabliert. Mit der besten Tordifferenz und konstant starker Leistung bleibt der Verein ein klarer Favorit auf den Titel. Ihre Spielweise zeichnet sich durch eine ausgeglichene Balance zwischen Angriff und Abwehr aus, was sie auf lange Sicht zu einem der stabilsten Teams macht.2. FC Augsburg (Platz 2)Der FC Augsburg zeigt sich als ernstzunehmender Herausforderer und hat sich eine starke Position in der Tabelle erarbeitet. Das Team hat sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt und wird weiterhin als gefährlicher Konkurrent für die Spitze wahrgenommen. Ihre gute Form und die Fähigkeit, konstant zu punkten, lassen sie als eines der erfolgreicheren Teams der Saison erscheinen.3. FC St. Pauli (Platz 3)Der FC St. Pauli hat sich in der oberen Tabellenregion etabliert und ist weiterhin ein Team, das sowohl offensiv als auch defensiv stark auftritt. Ihre Platzierung im oberen Drittel der Tabelle zeigt die Fortschritte, die sie gemacht haben. Für die Mannschaft wird es darauf ankommen, ihre Leistung stabil zu halten, um weiterhin um die oberen Plätze mitspielen zu können.4. SG Wattenscheid 09 (Platz 4)SG Wattenscheid 09 hat sich ebenfalls einen Platz im oberen Mittelfeld erkämpft und ist weiterhin ein ernsthafter Anwärter auf die oberen Ränge. Die Mannschaft bleibt ein schwieriger Gegner, aber sie muss an ihrer Defensivarbeit feilen, um ihre Position langfristig zu sichern und vielleicht noch weiter nach oben zu klettern.5. Stuttgarter Kickers (Platz 5)Die Stuttgarter Kickers haben sich ebenfalls eine solide Position in der Tabelle erarbeitet. Mit einer starken Mannschaft und einer positiven Tordifferenz bleiben sie ein Team, das in der oberen Tabellenhälfte spielt. Die Stuttgarter haben das Potenzial, sich in den kommenden Wochen weiter zu stabilisieren und vielleicht einen Platz unter den ersten vier zu erreichen.6. Hamburger SV (Platz 6)Der Hamburger SV hat sich im oberen Tabellenbereich positioniert und zeigt eine solide Leistung in der Liga. Sie sind in der Lage, mit den besten Teams mitzuhalten, doch müssen sie ihre Leistungen über längere Zeit stabilisieren, um weiter oben zu bleiben. Der Fokus auf eine stärkere Defensivleistung könnte dazu beitragen, ihre Position zu festigen.7. Holstein Kiel (Platz 7)Holstein Kiel ist mit einer guten Leistung in das obere Mittelfeld der Tabelle aufgestiegen. Ihre Platzierung zeigt, dass sie ein konkurrenzfähiges Team sind, das in der Lage ist, sich in der Liga zu behaupten. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sie sich in den kommenden Wochen gegen die stärkeren Teams der Liga schlagen.8. VfB Stuttgart (Platz 8)Der VfB Stuttgart befindet sich im Mittelfeld der Tabelle und hat die Qualität, sich weiter nach oben zu arbeiten. Trotz einiger Herausforderungen haben sie sich in der oberen Hälfte der Tabelle behauptet und sind in der Lage, gegen stärkere Gegner zu punkten. Die Stuttgarter müssen weiterhin an ihrer Stabilität arbeiten, um in der Liga konkurrenzfähig zu bleiben.9. SC Freiburg (Platz 9)Der SC Freiburg hat sich im Mittelfeld festgesetzt und zeigt eine solide Leistung. Ihre Platzierung spiegelt ihre gute Balance zwischen Angriff und Abwehr wider. Allerdings müssen sie in den kommenden Wochen konstanter werden, um sich in der oberen Tabellenhälfte zu behaupten und einen Platz unter den ersten acht zu erreichen.10. DSC Arminia Bielefeld (Platz 10)Der DSC Arminia Bielefeld hat sich ebenfalls im Mittelfeld etabliert, ist jedoch noch nicht in der Lage, dauerhaft in den oberen Tabellenregionen mitzuspielen. Mit einer stabilen Leistung können sie jedoch weiterhin im Mittelfeld mitmischen und versuchen, sich gegen stärkere Gegner zu behaupten.11. Bayer 04 Leverkusen (Platz 11)Bayer 04 Leverkusen steht im unteren Mittelfeld der Tabelle, hat jedoch das Potenzial, sich zu stabilisieren und sich in den nächsten Spielen weiter nach oben zu arbeiten. Ihre Position ist momentan nicht ganz zufriedenstellend, aber sie sind in der Lage, mit den richtigen Anpassungen in der Tabelle zu klettern.12. Eintracht Braunschweig (Platz 12)Eintracht Braunschweig hat sich in der unteren Tabellenhälfte festgesetzt und wird weiterhin um einen Platz im Mittelfeld kämpfen. Ihr Ziel wird es sein, die Performance zu stabilisieren und gegen Teams aus dem unteren Drittel zu punkten, um so den Abstiegskampf zu vermeiden.13. 1. FC Köln (Platz 13)Der 1. FC Köln kämpft im unteren Drittel der Tabelle und steht vor der Herausforderung, in den kommenden Spielen konstanter zu werden. Ihre Leistungen müssen sich deutlich verbessern, um den Abstand zu den unteren Plätzen zu vergrößern und sich vor möglichen Abstiegsplätzen zu schützen.14. Borussia Dortmund (Platz 14)Borussia Dortmund hat es in dieser Saison schwer und findet sich in der unteren Hälfte der Tabelle wieder. Sie müssen dringend an ihrer Form arbeiten, um den Anschluss an die mittleren Tabellenregionen nicht zu verlieren. Die Chancen auf eine Verbesserung bestehen, aber dafür sind größere Anstrengungen erforderlich.15. SSV Jahn Regensburg (Platz 15)SSV Jahn Regensburg hat sich bis jetzt am Tabellenende festgesetzt. Sie befinden sich in einer schwierigen Situation und müssen sich in den kommenden Wochen deutlich steigern, um nicht weiter abzurutschen. Die Mannschaft steht unter Druck, wenn sie den Abstieg vermeiden möchte, und wird in den kommenden Spielen hart kämpfen müssen, um ihren Platz zu sichern.16. Eintracht Frankfurt (Platz 16)Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Wochen nicht entscheidend stabilisieren können und findet sich in der unteren Tabellenhälfte wieder. Ihre defensiven Schwächen und die Inkonsistenz im Angriff sind die Hauptprobleme, die sie bisher in dieser Saison behindert haben. Frankfurt muss dringend in den kommenden Spielen an seiner Stabilität arbeiten, um nicht weiter in den Abstiegsbereich abzurutschen. Die Mannschaft ist zwar noch nicht völlig chancenlos, aber sie muss schnell eine Trendwende herbeiführen, um den Abstieg zu vermeiden.17. Kickers Emden (Platz 17)Kickers Emden ist eines der Teams, das in dieser Saison erhebliche Schwierigkeiten hat. Mit nur sieben Siegen aus 17 Spielen befindet sich die Mannschaft im unteren Tabellenbereich und hat im Moment einen großen Abstand zu den Mittelfeldplätzen. Besonders in der Defensive hat das Team Schwächen gezeigt, was sich in der negativen Tordifferenz widerspiegelt. Ohne eine spürbare Leistungssteigerung könnte Kickers Emden am Ende der Saison in den Abstiegskampf verwickelt werden.18. SV Sandhausen (Platz 18)Der SV Sandhausen bildet momentan das Tabellenende und kämpft mit einer der schlechtesten Tordifferenzen der Liga. Ihre Situation ist kritisch, da sie sowohl defensiv als auch offensiv Schwierigkeiten haben. Mit nur sechs Siegen aus 17 Spielen müssen sie in den verbleibenden Partien deutlich zulegen, wenn sie noch den Abstieg vermeiden wollen. Besonders die hohe Zahl an Gegentoren spricht eine klare Sprache: Die Mannschaft muss sowohl ihre Defensive stabilisieren als auch den Angriff deutlich verbessern, um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu habenSpitze der Tabelle: Der FC Bayern München und der FC Augsburg haben sich als besonders starke Teams herauskristallisiert, wobei Bayern mit der besten Tordifferenz und einer insgesamt beeindruckenden Bilanz weiterhin als Favorit gilt. Der FC Augsburg hat sich als ernstzunehmender Herausforderer positioniert und kann noch weiter nach oben streben. Mittelfeld: Teams wie der FC St. Pauli, SG Wattenscheid 09 und Stuttgarter Kickers haben sich im oberen Mittelfeld gut etabliert und sind in der Lage, in den nächsten Wochen noch weiter zu klettern. Sie müssen jedoch weiterhin konstant bleiben, um sich in den oberen Regionen der Tabelle zu behaupten. Mannschaften wie Hamburger SV und Holstein Kiel haben ähnliche Herausforderungen, jedoch fehlt es an der nötigen Konstanz, um sich fest im oberen Tabellenbereich zu etablieren. Abstiegskampf: Am unteren Ende der Tabelle zeigt sich ein klarer Abstiegstrend für Teams wie Eintracht Frankfurt, Kickers Emden und SV Sandhausen. Besonders SV Sandhausen scheint in einer schwierigen Lage zu sein, da sie nicht nur in der Tabelle hinten liegen, sondern auch eine schlechte Tordifferenz aufweisen. Diese Teams müssen dringend ihre Form verbessern, um die drohende Abstiegsgefahr abzuwenden. Eintracht Frankfurt und Kickers Emden haben noch Chancen, sich zu stabilisieren, aber sie müssen in den verbleibenden Spielen Leistung zeigen. |
|
Wissenswertes
xMythos1904x für Bundesliga1 am 26.02.2025, 08:00 | |
![]()
|
|
ZAT4
xMythos1904x für Bundesliga1 am 18.02.2025, 23:24 | |
![]() Steht online, diesmal aber zeitlich bedingt, ohne Text |
|
Leaderwechsel in der BuLi - Sandhausen ganz unten
xMythos1904x für Bundesliga1 am 10.02.2025, 18:55 | |
![]()
![]() Und mit dieser Überschrift, heiße ich euch herzlich Willkommen zur Auswertung des 3.ZAT in der Bundesliga. Tabellarisch hat sich an diesem Wochenende einiges getan und wir blicken am heutigen Montag auf die Ergebnisse. In den kommenden Wochen kann es sein, dass ich öfter mal am Montag Morgen oder Abend schreibe, wir den offiziellen ZAT aber am Sonntag Abend lassen. Somit hätte ich am Sonntag Abend (Wenn es gut läuft) schon alle Setzungen von euch und kann am Montag, ganz entspannt auf alles eingehen. Heute wird die Startseite wie bereits angekündigt, wieder etwas anders aussehen. Möchte nicht dass ein Startseitenmodell zur Gewohnheit wird und mir dann auch irgendwie Druck beim schreiben macht. Zudem kommt im Laufe dieser Woche noch der Pokal online, der wie bereits in der letzten Saison, mit einer Qualifikationsgruppe starten wird. Nun aber rein in ZAT 3! Nicht nur in der Zeitung hat Trainer Torsuchti aktuell Freude, wenn er die ICQ Zeichen von damals weiterhin benutzen kann (Wie gut wird er wohl in Slide-a-Lama gewesen sein?^^) Nein auch auf dem Platz, verbreitet er aktuell Freude. Das Stadtduell mit den Rothosen aus Hamburg stand auf dem Programm, welches mal eben in einem Torfestival endete. Am Ende musste Trainer AnWa vom HSV den kürzeren ziehen. Als wäre das allerdings noch nicht genug, zog man mal eben in den Pott zu Schwarz-Gelb und zwang diese ebenfalls in einem Torfestival in die Knie! Torfestivals konnte der neue Inhaber der roten Laterne ebenfalls an diesem Wochenende verzeichnen. Darauf hätte er aber auch wohl gerne verzichten können. Sowohl gegen den SC Freiburg, als auch gegen Eintracht Braunschweig, schoss man zwar 4 Auswärtstore, kassierte jedoch auch jeweils 5 Gegentore. Somit endete eine große Kraftinvestition in der Fremde damit, dass man ohne eine Belohnung und ohne Punkteertrag nach Sandhausen fuhr. Trainer Florian Kraus sprach in der Zeitung schon von einem katastrophalen Saisonstart, der nun mit der Einnahme des Tabellenschlusslichts, unterstrichen wurde. An der Tabellenspitze musste Trainerin Katrin nun schmerzhaft spüren, dass das eigene Team doch noch verlieren kann. Das sogar direkt 3 mal an diesem Wochenende. Das Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers, ging klar und deutlich mit 1:5 verloren und auch in den beiden anderen Spielen, zog man jeweils den Kürzeren. Somit rutscht man nach ZAT 3 auf den 5.Rang ab.
Damit wurde der Weg frei für das Team, welches hinter Holstein Kiel bereits in der Pole Position lauerte und auf Fehler hoffte. Der FC Augsburg unter Coach Wasserlasser, schlägt den Aufsteiger DSC Arminia Bielefeld und die SG Wattenscheid 09, minimalistisch aber höchst effizient mit 1:0 und nimmt somit mit sehr guten Kraftreserven, den Platz an der Sonne ein. |
|
2.ZAT
xMythos1904x für Bundesliga1 am 03.02.2025, 09:22 | |
![]()
![]() Ja, was besseres ist dem Ligaleiter nun als Überschrift nicht eingefallen. Ehrlich gesagt, hat er nun aber auch nicht lange überlegt, sondern er wollte direkt in den Text einsteigen. Zuerst einmal vielen Dank an Torsuchti. Es ist eine Kleinigkeit, die mich unter der Woche wirklich zum lachen brachte. "^^" am Ende deines Textes. Ich weiß wirklich nicht, wieso ich diese Zeichen (Die ich zuletzt wohl in ICQ nutzte) am Ende bei dir hingepackt habe. Wahrscheinlich einfach, weil ich das Gefühl hatte, da müsste noch etwas hin. Viel witziger dann allerdings, dass du das direkt aufgefasst und verwertet hast. Mega! Zudem kommt die Auswertung heute erst am Montag Morgen, wieso? Ich wusste gestern Abend schon dass ich am Morgen einen längeren und besseren Text schreiben kann, da es die Zeit erlaubt und habe mich dann bewusst für den heutigen Montag entschieden. Das schöne ist: Äffle und Pferdle ist wieder da! Welcome Back! Regensburg hat einen neuen Trainer: Auch hier nochmals Herzlich willkommen! Und auch sonst, waren alle Trainer und Trainerinnen an diesem ZAT anwesend. Vielen Dank! Wir gehen mal von unten nach oben und verfassen eine kleine Analyse zu jedem Verein nach ZAT 2 ![]() ![]() So richtig möchte man aktuell in der Saison noch nicht ankommen und nun erlebte man auch noch ein Wochenende zum vergessen. Es bleibt damit Rang 18 für den 1.FC Köln, der sich unbedingt etwas einfallen lassen muss. Bei den Stuttgarter Kickers, ging man bei der 5:0 Pleite komplett baden und auch bei der Frankfurter Eintracht, sah man beim 0:3 aus Kölner Sicht, nicht gerade besser aus. Eine Heimniederlage gegen die Störche aus Kiel, rundete das rabenschwarze Wochenende für die Geißböcke dann komplett ab. ![]() ![]() Rang 17 und damit einen direkten Abstiegsplatz für den SV sandhausen und Coach Florian Kraus. Mit einem 1:0 Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen, beendet man dieses Wochenende mit den einzigen 3 Punkten aus diesem Spiel. Auswärts gab es gegen die SG wattenscheid beim 3:0 nichts zu holen und im zweiten Heimspiel gegen den aktuellen Meister aus München, setzte es eine herbe 1:4 Packung! Ist das etwa die Personalnot die der Coach bemängelte? ![]() ![]() Das Teilnehmerfeld für die aktuellen Absteiger wird dann mit dem SC freiburg komplettiert. Denen wird es allerdings vorerst egal sein, da man im Breisgau erst mal froh darüber ist, dass der Trainer wieder mit Anwesenheit glänzt. Zuhause schlägt man die Kiezkicker vom FC St.Pauli klar mit 5:1! ![]() ![]() Angekommen auf Rang 15 und damit knapp über dem Strich, befidnet sich aktuell der HSV. 6 Punkte aus zwei Heimspielen, während alle 3 Auswärtsspiele ohne ein einziges geschossenes Tor verloren gingen. Im pott setzt es gegen den BVB eine klare 4:0 Niederlage und im Nordduell gegen die Störche aus Kiel, war man beim 3:0 ebenfalls Chancenlos. Gegen die Kickers aus Stuttgart gewinnt man minimalistisch aber effizient mit 1:0 ![]() ![]() Ähnlich das Bild bei der Braunschweiger Eintracht. Hier setzte man allerdings im Gegensatz zum HSV auf etwas Spektakel an ZAT 1, wodurch man sich nun einen etwas entspannteres Wochenende nun an ZAT 2 gönnen wollte. Investieren wollte man nur gegen den Aufsteiger aus Emden. Gegen die Aufsteiger von der Bielefelder Alm und gegen Regensburg mit Neutrainer, spielte man eher unsicher und war nicht gewillt etwas zu riskieren. ![]() ![]() 5 Spiele - 3 mal in der Fremde, betrifft auch die schwarz gelbe Borussia. Somit aktuell Rang 13. Da an ZAT 1 der Auswärtsangriff bei den Geißböcken aus Köln gescheitert ist (5:4), setzte man an diesem Wochenende gegen Bayer 04 Leverkusen und die Stuttgarter Kickers auf Sicherheit und investierte keine Kraftreserven. Lediglich im Heimspiel gegen den HSV im direkten Kellerduell, setzte man auf eine klare Offensive und man bezwang die Rothosen mit 4:0 ![]() ![]() BigDog ist der neue Name auf der Trainerbank des SSV Jahn Regensburg. Hier machte man sich schon verständlicherweise Sorgen, dass man ohne Coach Abstiegskandidat Nummer 1 in der Bundesliga ist. Der neue Coach setzt zu Beginn direkt mal auf Heimstärke und gewinnt seine Heimdebüts mit jeweils 2:0 gegen Eintracht Braunschweig und dem SC Freiburg. Auswärts gegen den FC Augsburg, traf man zwar auch ins Schwarze, kassierte jedoch auf der anderen Seite 3 Gegentreffer, gegen stark auftretende Augsburger. ![]() ![]() Von Regensburg ging es zum Aufsteiger aus Frankfurt. Viel zu groß war dieser Reiz nach dem Angebot der Hessen, als dass Caesar hätte ablehnen können. Das Frankfurter Waldstadion (ja hier wird bewusst vom Waldstadion geschrieben) wurde an diesem Wochenende zur Festung, nachdem man in der Woche zuvor, noch die Punkte an die Eintracht aus Braunschweig abgeben musste. Somit schlug man die Freiburger und die Kölner jeweils mit 3:0 und positioniert sich damit auf Rang 11. ![]() ![]() Somit kommen wir nach den ersten 5 Spieltagen zum letzten Teilnehmer, mit einem zweistelligen Tabellenrang. Der VfB Stuttgart hält sich jedoch weiterhin vor dem Hamburger Sportverein, auch wenn man im hohen Norden doppelt den Kürzeren zieht. Gegen Holstein Kiel und den FC St.Pauli setzt es zwei knappe Niederlagen. Hätte man den Kraftakt gegen Holstein Kiel (3:2) bei St.Pauli eingesetzt, stünde man nun auf Rang 7. Mit dem SSV Jahn Regensburg (neuer Trainer) und dem DSC Arminia Bielefeld (Aufsteiger) kommen in der kommenden Woche, schwer einzuschätzende Gegner nach Stuttgart. ![]() ![]() Der Aufsteiger und Underdog Kickers Emden, mischt mit seinem Neutrainer Christian aktuell die Liga auf. Christian der mit dem SV Werder Bremen nach einer starken Vorsaison überraschend abstieg, findet aktuell bei Emden sein neues Glück. Mit Rang 9 und der Tatsache dass man den Meister aus München Zuhause mit 1:0 schlagen konnte, kann man auch eine Niederlage gegen starke Fuggerstädter aus Augsburg verkraften. In der kommenden Woche hat man mit dem SC Freiburg und dem 1.FC Köln, zwei schwere Spiele in der Fremde vor der Brust. Wem kann man dort vielleicht ein Beinchen stellen? ![]() ![]() Wie oben bereits angesprochen, brachte Torsuchti den Ligaleiter in der vergangenen Woche zum Schmunzeln. Viel zu Schmunzeln hatte der Coach dann aber selbst nicht. Während man Auswärts gegen den SC Freiburg hoffte, dass der Trainer sein Team erneut im Stich lässt und dementsprechend beim klaren 5:1 enttäuscht wurde, verlor man auch Zuhause gegen den FC Augsburg mit 1:2.Hier überraschte Coach Wasserlasser die Kiezkicker mal eben mit einer nicht erwarteten Taktik. Mit diesem Punktverlust am heimischen Millerntor, bleibt in der kommenden Woche nur das Heimspiel gegen den großen Stadtnachbarn vom HSV (Oder ist es hier mittlerweile der Kleine Nachbar?^^) ![]() ![]() Als aktuell bester Aufsteiger, befindet sich Bielefeld mit Trainer Richard nach 5 Spielen auf Rang 7. Wattenscheid und Braunschweig scheiterten in dieser Woche jeweils mit 4:0, beim Versuch die Bielefelder Alm einzunehmen. Auswärts setzte es gegen den Meister Bayern München dann eine klare 5:0 Niederlage, was den Fans jedoch aufgrund der guten Tabellensituation egal sein dürfte ![]() ![]() War man in der vergangenen Woche noch der erste Tabellenführer in diesem Jahr, so findet man sich nun nach 3 weiteren gespielten Spielen auf dem 6.Rang wieder. Hier nutzte man lediglich das Heimspiel gegen den BVB als Punktelieferant und man ließ sowohl Wattenscheid als auch den SV Sandhausen in der Fremde ziehen. In der kommenden Woche kommt es Zuhause zum Showdown gegen die Störche aus Kiel mit Trainerin Katrin! ![]() ![]() Rang 5 für Trainer Toto mit der SG Wattenscheid. Hier spielte man ganz souverän seine Heimspiele gegen den SV Sandhausen und Bayer 04 Leverkusen (Beide 4:0) runter. Auswärts verlor man mit selbigem Ergebnis gegen den DSC Arminia Bielefeld. In der kommenden Woche hat man es mit 2 bayerischen Teams zu tun, die es in sich haben. Mit dem FC Bayern München und dem FC Augsburg, gibt es direkt zwei Gegner, die einem alles abverlangen werden. ![]() ![]() Aktuell auf Rang 4, begibt sich der FC Bayern München aktuell wieder in Position, in dieser Saison etwas großes erreichen zu wollen. Während man dem Aufsteiger DSC Arminia Bielefeld beim 5:0 ordentlich aufzeigt, dass die Bundesliga kein Zuckerschlecken wird, schlug man auch den SV Sandhausen in der Fremde, deutlich mit 1:4! Statement hier an Coach Florian Kraus, dass man seine Meisterschaft deutlich unterstreichen und im Bestfall auch verteidigen möchte. ![]() ![]() Von der 9 geht es diese Woche hoch auf die 3! Die Stuttgarter Kickers klopfen auch wieder früh in dieser Saison ganz oben an und eigen, dass man definitiv wieder mit den Kickers im kampf um die Meisterschaft rechnen sollte. In der vergangenen Saison, verpasste man nur knapp den Pokaltriumph und auch in der Liga, wäre fast mehr drin gewesen. In der kommenden Woche, könnte das Spiel gegen Holstein Kiel richtungsweisend dafür sein, in welche Richtung es genau für die Kickers geht. ![]() ![]() lange spielte man als Aufsteiger in der vergangenen Saison oben mit, am Ende verpasste man denkbar knapp die internationalen Startplätze und durch den Sieg des FC St.Pauli im Pokal, verpuffte auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf die Bühne Europas. Nun beginnt man einen ticken früher oben mitzuspielen und man macht es sich nach 5 Spielen auf Rang 2 gemütlich. 5 Spiele - 4 Siege! Der FCA spielt in seiner zweiten Saison im Oberhaus deutlich auf Angriff und muss sich dabei tabellarisch nur einem Team geschlagen geben, dem man auch schon auf dem Platz an Spieltag 1 unterlag. ![]() ![]() Damit kommen wir zum Spitzenreiter! Zur Spitzenreiterin wenn man es auf die Führung der Störche betrifft. Trainerin Katrin leistet in den ersten 5 Spielen großes mit den kleinen Störchen und ist nicht nur auf der Landkarte nun ganz oben zu finden. 1:0 Augsburg (H) 0:2 Freiburg (A) 3:2 VfB Stuttgart (H) 3:4 FC Köln (A) 3:0 HSV (H) 5 Spiele - 5 Siege. wer soll diese Kieler bitte aufhalten? Mit Borussia Dortmund, den Stuttgarter Kickers und Bayer 04 Leverkusen, gibt es in der kommenden Woche 3 neue Anwärter auf den ersten Punktverlust der Kieler |
|
Neues Saison - Neues Glück!
xMythos1904x für Bundesliga1 am 26.01.2025, 20:21 | |
![]()
Und damit herzlich Willkommen zur ersten Auswertung im Jahr 2025!
Borussia Dortmund 2:0 VfB StuttgartIn einem hart umkämpften Spiel setzte sich Borussia Dortmund dank eines starken Auftritts gegen den VfB Stuttgart durch. Beide Tore fielen in der zweiten Halbzeit, nachdem der BVB lange Zeit an der gut organisierten Defensive der Gäste scheiterte. Der Führungstreffer fiel in der 60. Minute, als ein schneller Konter über die rechte Seite in einem präzisen Abschluss mündete. Stuttgart versuchte danach, mutiger nach vorne zu spielen, doch ein Distanzschuss in der 78. Minute besiegelte die Niederlage der Schwaben. Dortmund zeigte sich effizient, während Stuttgart an der letzten Konsequenz vor dem Tor scheiterte.Fazit Ligaleiter: sriver99 gewinnt das Presseduell gegen den BVB, lässt aber die ersten Punkte der Saison im Ruhrpott liegen. DSC Arminia Bielefeld 3:4 Bayer 04 LeverkusenWas für ein Spektakel in der SchücoArena! Der Aufsteiger Arminia Bielefeld bot Bayer Leverkusen einen erbitterten Kampf, musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben. Bereits in der ersten Halbzeit fielen fünf Tore. Die Werkself ging früh in Führung, doch die Arminia bewies Moral und drehte das Spiel zwischenzeitlich. Besonders beeindruckend war der Offensivdrang beider Teams, wobei Leverkusen mit einem sehenswerten Treffer in der 89. Minute das Spiel endgültig für sich entschied. Trotz der Niederlage wurde Bielefeld von den Fans gefeiert, die in diesem Spiel klar erkennen konnten, dass der Aufsteiger in der Liga mithalten kann.Fazit vom Ligaleiter: GENAU SO, muss ein Aufsteiger spielen. Trainer Richard ist jetzt schon perfekt auf der Alm angekommen und muss dies nur noch in zählbares ummünzen. Eintracht Frankfurt 3:4 Eintracht BraunschweigEin Eintracht-Duell, das es in sich hatte! Die Frankfurter mussten sich als Liganeuling der Eintracht aus Braunschweig geschlagen geben. Die Braunschweiger, die durch schnelles Umschaltspiel beeindruckten, gingen früh mit 2:0 in Führung. Frankfurt kämpfte sich zwar zurück und glich zwischenzeitlich aus, doch die Niedersachsen nutzten eiskalt die Schwächen der Frankfurter Defensive. In der Nachspielzeit fiel das entscheidende Tor, das die Frankfurter Fans enttäuscht zurückließ. Für Braunschweig war es ein emotionaler und wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt.Fazit vom Ligaleiter: 1:0 für die Eintracht aus Niedersachsen, wenn es im Kampf um den Klassenerhalt geht. Coach Caesar bleibt hier ohne Punkte. FC St. Pauli 1:0 FC Bayern MünchenDer Pokalsieger FC St. Pauli bezwang den aktuellen Meister FC Bayern München in einem hochintensiven Spiel. Die Bayern hatten zwar mehr Ballbesitz, doch St. Pauli verteidigte leidenschaftlich und setzte immer wieder Nadelstiche. In der 73. Minute war es ein perfekt ausgespielter Konter, der den Treffer des Tages brachte. Die Münchner versuchten in den letzten Minuten alles, doch die Defensive der Hamburgervom Kiez hielt stand. Für die Bayern wohl ein eher mäßiger Saisonstart, während die Kiezkicker direkt wieder oben angreifen wollen.Fazit vom Ligaleiter: Damit wurde quasi der Supercup ausgespielt! Pokalsieger gegen Meister. Glückwunsch also indirekt an Pauli und Torsuchti ^^ Hamburger SV 3:0 1. FC KölnDer Hamburger SV startete mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Köln in die neue Saison. Bereits in der ersten Halbzeit dominierten die Norddeutschen das Spiel und erzielten zwei Tore. Köln fand kaum ins Spiel und konnte die kompakte Defensive des HSV nicht überwinden. Nach der Pause sorgte ein Treffer aus der Distanz für die endgültige Entscheidung. Mit diesem Sieg setzten die Rothosen ein frühes Ausrufezeichen und unterstrichen ihre Ambitionen, in dieser Saison oben mitzuspielen.Fazit vom Ligaleiter: Der HSV möchte sich nach der harten aber guten Vorbereitung selbst belohnen und direkt von Anfang an oben mitspielen. Saisonauftakt geglückt! Holstein Kiel 1:0 FC AugsburgIn einer eher zähen Partie setzte sich Holstein Kiel knapp mit 1:0 gegen den FC Augsburg durch. Das Spiel war von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt, klare Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware. In der 68. Minute war es ein Freistoß, der den Kieler Sieg besiegelte. Augsburg versuchte zwar in der Schlussphase Druck aufzubauen, blieb jedoch harmlos. Kiel startet somit mit drei Punkten in die Saison, während Augsburg noch nach seiner Form sucht.Fazit vom Ligaleiter: Die Störche werden unter Trainerin Katrin zum Dauerbrenner in der Bundesliga. Der FC Augsburg wird nach der letzten Saison in der man nur denkbar knapp die Qualifikation für den EC verpasste, einen obendrauf legen wollen. Kickers Emden 3:0 SV SandhausenDer Aufsteiger Kickers Emden feierte einen perfekten Bundesliga-Einstand mit einem klaren 3:0 gegen den SV Sandhausen. In der ersten Halbzeit spielten die Ostfriesen mutig nach vorne und belohnten sich mit zwei Toren. Sandhausen fand keine Mittel gegen die spielfreudigen Gastgeber, die in der zweiten Halbzeit noch einen drauflegten. Die Fans in Emden waren begeistert und feierten ihre Mannschaft minutenlang nach Abpfiff. Der Sieg ist nicht nur ein emotionaler Moment, sondern auch ein starkes Zeichen, dass mit Emden in dieser Saison zu rechnen ist.Fazit vom Ligaleiter: Findet Christian mit den Kickers Emden sein Glück und genauso andersrum? Der Einstand gegen den SV Sandhausen und Coach Florian Kraus ist jedenfalls geglückt und verspricht mehr. SSV Jahn Regensburg 2:4 SG Wattenscheid 09Ein echtes Torfestival boten der SSV Jahn Regensburg und die SG Wattenscheid 09. Die Gäste zeigten sich vor allem offensiv extrem effektiv und gingen bereits in der ersten Halbzeit mit 3:1 in Führung. Regensburg bemühte sich zwar, fand aber keine Lösungen gegen die kompakte Defensive der Wattenscheider, die mit einem weiteren Treffer in der zweiten Halbzeit den Deckel draufmachten. Regensburg konnte lediglich noch Ergebniskosmetik betreiben. Wattenscheid darf sich über einen gelungenen Saisonstart freuen.Fazit vom Ligaleiter: Nach dem Abgang von Coach Caesar Richtung Frankfurt, wird es der SSV Jahn Regensburg ohne Trainer recht schwer haben. Dies zeigte nun auch der Saisonstart gegen die SG Wattenscheid. Stuttgarter Kickers 5:0 SC FreiburgEin furioser Auftakt für die Stuttgarter Kickers! Mit einem überraschend deutlichen 5:0-Erfolg über den SC Freiburg die ohne Trainer angetreten waren, setzten sie ein großes Ausrufezeichen. Bereits zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 3:0, angeführt von einem überragenden Offensivspieler, der an fast jedem Angriff beteiligt war. Freiburg zeigte sich ungewohnt anfällig und fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Mit diesem überzeugenden Sieg machten die Kickers klar, dass sie in dieser Saison nicht nur Punktelieferant sein wollen sondern ihre Saisonleistung aus der vergangenen Spielzeit krönen wollen.Fazit vom Ligaleiter: Die Stuttgarter Kickers machen da weiter, wo sie letzte Saison aufgehört haben. Gegen den SC Freiburg der ohne Trainer antrat, gab es einen deutlichen Heimsieg. Spieltag 2: 1. FC Köln 5:4 Borussia DortmundEin Spektakel im RheinEnergieStadion! Der 1. FC Köln setzte sich in einem packenden Torfestival mit 5:4 gegen Borussia Dortmund durch. Beide Teams lieferten sich von Beginn an ein Offensivduell, bei dem die Zuschauer neun Tore bestaunen durften. Besonders die Kölner Offensive überzeugte mit kreativen Kombinationen und effektiver Chancenverwertung. Dortmund versuchte, mit seiner individuellen Klasse dagegenzuhalten, doch am Ende waren die Defensivprobleme der Schwarz-Gelben ausschlaggebend. Kölns Matchwinner war ein Angreifer, der mit einem Dreierpack glänzte. Für die Kölner ein wichtiger Sieg, der die Euphorie nach der Auftaktniederlage wiederbelebt.Bayer 04 Leverkusen 4:0 Hamburger SVBayer Leverkusen zeigte eine beeindruckende Leistung und ließ dem Hamburger SV beim 4:0-Erfolg keine Chance. Die Werkself dominierte die Partie von der ersten Minute an und zeigte sich in der Offensive gnadenlos effizient. Bereits zur Halbzeit führte Leverkusen mit 3:0, während der HSV in allen Mannschaftsteilen überfordert wirkte. Ein weiterer Treffer in der zweiten Hälfte besiegelte den deutlichen Sieg. Leverkusen unterstreicht mit dieser Vorstellung seine Ambitionen auf die oberen Tabellenplätze.Eintracht Braunschweig 1:5 FC St. PauliDer FC St. Pauli ist weiterhin in Topform und fegte Eintracht Braunschweig mit 5:1 vom Platz. Die Hamburger, die schon am ersten Spieltag gegen den FC Bayern für Furore sorgten, zeigten erneut ihre Stärke. Besonders die zweite Halbzeit war eine Demonstration ihrer Offensivkraft. Braunschweig hielt in der ersten Hälfte noch gut mit und erzielte sogar den zwischenzeitlichen Ausgleich, doch nach der Pause war es einseitig. Mit diesem Kantersieg zeigt St. Pauli, dass sie in dieser Saison ein ernstzunehmender Titelanwärter sind.FC Augsburg 1:0 Eintracht FrankfurtIn einer taktisch geprägten Partie setzte sich der FC Augsburg knapp mit 1:0 gegen Eintracht Frankfurt durch. Das entscheidende Tor fiel in der 67. Minute nach einer Standardsituation. Augsburg verteidigte danach leidenschaftlich und ließ den Gästen kaum Raum für gefährliche Aktionen. Frankfurt wirkte ideenlos und konnte die Augsburger Defensive nicht knacken. Für Augsburg ist es ein wichtiger Sieg, der den schwachen Saisonstart vergessen lässt, während Frankfurt nach zwei Niederlagen am Stück unter Druck gerät.FC Bayern München 1:0 SSV Jahn RegensburgDer FC Bayern meldet sich nach der Auftaktniederlage zurück und sichert sich einen knappen 1:0-Erfolg gegen den SSV Jahn Regensburg. Das einzige Tor der Partie fiel in der 35. Minute nach einem präzisen Abschluss aus kurzer Distanz. Die Bayern zeigten sich zwar dominant im Ballbesitz, konnten jedoch keine weiteren Chancen verwerten. Regensburg verteidigte über weite Strecken gut und hatte kurz vor Schluss sogar die Möglichkeit zum Ausgleich, doch ein starker Reflex des Bayern-Torhüters verhinderte dies. Der Meister aus München fährt damit die ersten drei Punkte der Saison ein.SC Freiburg 0:2 Holstein KielHolstein Kiel setzte seinen guten Saisonstart mit einem 2:0-Auswärtserfolg in Freiburg fort. Die Norddeutschen spielten aus einer kompakten Defensive heraus und nutzten ihre Chancen eiskalt. Freiburg hatte zwar mehr Ballbesitz, blieb jedoch vor dem Tor harmlos. In der 40. Minute erzielte Kiel den Führungstreffer, ehe sie in der Schlussphase mit einem Konter alles klar machten. Mit diesem Sieg rückt Kiel ins obere Tabellendrittel vor und beweist ein mal mehr, dass sie unter der Leitung von Trainerin Katrin ein ernstzunehmender Gegner in Liga 1 sind.SG Wattenscheid 09 2:3 Kickers EmdenDie Kickers Emden sorgen weiter für Furore in ihrer ersten Bundesliga-Saison und gewinnen ein turbulentes Spiel bei der SG Wattenscheid 09 mit 3:2. Wattenscheid ging früh in Führung, doch Emden zeigte Moral und drehte das Spiel innerhalb weniger Minuten. Nach dem Ausgleich in der zweiten Halbzeit sorgte ein spektakuläres Freistoßtor in der 78. Minute für den Siegtreffer der Ostfriesen. Wattenscheid drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich, scheiterte jedoch mehrfach am stark aufgelegten Emder Schlussmann.SV Sandhausen 1:2 DSC Arminia BielefeldArminia Bielefeld hat den ersten Sieg der Saison eingefahren und sich beim SV Sandhausen knapp mit 2:1 durchgesetzt. Die Partie begann ausgeglichen, doch die Arminia ging in der 30. Minute nach einem schön herausgespielten Angriff in Führung. Sandhausen konnte zwar nach einer Ecke ausgleichen, doch ein Kontertor in der zweiten Halbzeit brachte die Entscheidung zugunsten der Gäste. Für Bielefeld ein wichtiger Sieg, der Selbstvertrauen für die kommenden Spiele gibt.VfB Stuttgart 5:0 Stuttgarter KickersDas Stuttgarter Derby endete mit einem furiosen 5:0-Erfolg für den VfB Stuttgart. Die Hausherren zeigten von Beginn an, wer der Chef in der Stadt ist, und führten zur Pause bereits mit 3:0. Die Kickers hatten den schnellen Angriffen und dem hohen Pressing des VfB nichts entgegenzusetzen. Zwei weitere Treffer in der zweiten Halbzeit rundeten die dominante Vorstellung ab. Der VfB feiert somit seinen ersten Saisonsieg, während die Kickers nach ihrem Traumstart wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurden. |
|