Kicker
In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!
![]() |
« Vorherige | 1 | Nächste » |
Mögen die Spiele beginnen!
ZAT 1, Torsuchti für FC St. Pauli am 03.10.2025, 20:38 | |
![]()
Die neue Saison der Bundesliga. 18 Mannschaften, davon 4 Mannschaften aus Norddeutschland: SV Werder Bremen, Holstein Kiel, Hamburger SV und wir. Daneben leider 4 trainerlose Mannschaften: FC Augsburg und die drei Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern, FC Schalke 04 und SG Dynamo Dresden. Augsburg wird den ehemaligen Trainer Wasserlasser vermissen. Eintracht Frankfurt hingegen hat einen neuen Trainer: SamiNo. Nordic ist der Ligaleiter, da kann nichts schiefgehen. Wir starten mit 57,5 TK. 1,5 TK mehr als der Zweitplatzierte FC Bayern München. 8,5 TK mehr als die Aufsteiger. Eine bequeme Ausgangslage also.
|
|
169 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
000
ZAT 1, SamiNo für Eintracht Frankfurt am 03.10.2025, 11:50 | |
![]()
SamiNo übernimmt die Eintracht Die Eintracht startet in eine Saison und stellt zu Saisonbeginn 2025-3 einen Trainer vor: SamiNo, der AJ Auxerre über zwei Amtszeiten zur europäischen Schwergewichtsklasse geführt hat, schlägt seine Zelte nun in Frankfurt auf. Zwölf Saisons prägte er dort eine Ära, formte aus Tradition Substanz und aus Substanz Silberware. Zwei Meisterschaften, fünf Ligapokale (bei zwei weiteren Endspielen), zwei Pokalsiege und der Durchmarsch erst bis ins Europa-League- und dann auch bis ins Champions-League-Finale. Nun also Frankfurt. Der letztjährige Tabellenvierte geht in die Conference League, in der Liga startet die SGE auf Platz vier hinter St. Pauli, Bayern und Köln. In Frankfurt findet SamiNo einen Klub mit breiter Brust, klarer Identität und einem Kader, der Tempo, Wucht und Kombinationslust verbinden kann. Die Bundesliga verspricht dabei ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten: St. Pauli startet als Nummer eins im Ranking, Bayern lauert, Köln ist frech, und die Eintracht sitzt im Windschatten – genau dort, wo sich ein guter Jäger am wohlsten fühlt. Die Eintracht kommt aus der Vorsaison mit breiter Brust. In der Saison 2025-2 holte sie in Summe das, was am Ende Platz vier absicherte: Stabilität zuerst, Effektivität danach. Die Mannschaft bewies, dass sie enge Spiele auf ihre Seite ziehen kann – ein Fundament, auf dem SamiNo aufbaut. Und jetzt der Blick nach vorn, auf die kommenden drei Spieltage, die den Ton setzen werden: Holstein Kiel – Eintracht Frankfurt als Auftakt (04.10.2025, 22:00). Die Uhrzeit wirkt spät genug, dass die Stadt bereits zur Ruhe kommen möchte, früh genug, um doch noch wach zu bleiben. In Kiel weht traditionell mehr Wind als Pathos, Spiele entscheiden sich dort oft zwischen Eckfahne und Einwurf. Eintracht Frankfurt – Werder Bremen danach: der erste Abend daheim. Es ist das Spiel, in dem die Leute weniger auf die Taktik schauen als auf das Gefühl: Wir hier, ihr da, und was machen wir draus. Hamburger SV – Eintracht Frankfurt schließlich, ein Auswärtsspiel, das nie nur aus 90 Minuten besteht, sondern auch aus einem halben Roman über Stimmung, Erwartung und das erste Foul an der Seitenlinie. In Hamburg lernen neue Trainer, wie lang ein Gang in die Kabine sein kann. Über allem steht die große, langweilige Wahrheit einer Saison: Sie ist lang. Die Setzliste führt andere, Frankfurt steht nah genug dran, um das zu mögen, und weit genug weg, um niemandem etwas schuldig zu sein. SamiNo ist in Frankfurt angekommen, nicht als Heilsbringer, nicht als Feindbild, sondern als das, was dieser Klub regelmäßig braucht: ein Trainer, der den Lärm sortiert und das Nützliche vom Netten trennt. Die nächsten drei Spiele werden keine Urteile sprechen, aber sie werden Sätze beginnen, die man im Winter fortschreibt.
|
|
487 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
![]() |
« Vorherige | 1 | Nächste » |