Eintracht Frankfurt |
|
|
Offizielle Website:
Trainer:
SamiNo
Aktuelle Platzierung: |
|
Aktuelle Ligatabelle
| Platz | Vorher | Mannschaft | Sp | G | U | N | Pkt. | T+ | T- | TV | TK |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
5 | Eintracht Frankfurt | 21 | 12 | 0 | 9 | 36 | 45 | 41 | 4 | 22 |
| Spielplan | Trainer | Geschichte | Statistiken | Ligazeitung | Pokalzeitung | |
| « Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Nächste » |
Frankfurt kämpft sich zurück ins Licht
| Saison 2025-3, ZAT 3, SamiNo für Eintracht Frankfurt am 25.10.2025, 15:17 | |
Der zweite ZAT im DFB-Pokal ist gespielt und die Gruppe 1 bleibt ein Hexenkessel voller kleiner Geschichten. St. Pauli grüßt weiter von oben, Eintracht Frankfurt hat sich auf Platz zwei vorgearbeitet. Ein Szenario, das Spannung verspricht. Die Eintracht lebt wieder, die Tabelle wankt, und irgendwo zwischen Selbstvertrauen und Größenwahn meldet sich der selbsternannte Grillmeister aus Hamburg zurück. „Wir holen uns den DFB-Pokal!“, schrieb Torsuchti in gewohnter Lautstärke. 12 Punkte, eine stolze Bilanz – keine Frage. Aber wer so früh vom Pokal redet, hat offenbar vergessen, dass dieser Wettbewerb keine Bühne für Durchmarschierer ist. Drei Auswärtsspiele stehen für St. Pauli an, und der Tonfall klingt, als hätte jemand den Sekt schon vorgekühlt. Frankfurt hört das mit einem müden Lächeln. SamiNo kommentiert öffentlich nichts, intern aber wohl schon: „Wenn jemand sieben Tore schießen will, soll er’s versuchen...“ Der 4:0-Erfolg über Holstein Kiel und die konzentrierte Vorstellung gegen Bielefeld zeigen, dass die Eintracht wieder Struktur gefunden hat. Der Ausrutscher in Dresden war ärgerlich, aber kein Rückfall. Mit neun Punkten ist Frankfurt voll im Renne. Und mit St. Pauli steht das Duell um die Gruppenführung kurz bevor. Frankfurt reist also leise, aber nicht kleinlaut. Während in Hamburg schon vom Gold die Rede ist, bleibt man am Main beim Schmieden – ohne Glanz, aber mit Griff. Der DFB-Pokal ist kein Ort für Überschriften, sondern für Timing. Und das hat Frankfurt zuletzt zurückgefunden. Ob es für St. Pauli diesmal reicht, „sieben Tore“ zu schießen, wird sich zeigen. Vielleicht aber erleben wir das alte Pokalgesetz aufs Neue: Laut brüllen hilft nicht, wenn der Gegner lieber trifft.
|
|
| 297 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Die Eintracht am stolpern?
| Saison 2025-3, ZAT 2, SamiNo für Eintracht Frankfurt am 16.10.2025, 23:44 | |
Der DFB-Pokal hat wieder seine typische Dynamik entfaltet: unberechenbar, taktisch zäh, mit Ergebnissen, die auf dem Papier harmlos aussehen, aber in den Kabinen nachhallen. Nach drei Spieltagen in der Gruppenphase steht Eintracht Frankfurt auf Platz fünf in Gruppe 1, drei Punkte, drei Tore Rückstand auf die Spitze, aber noch im Rennen. Ein Start, der weniger nach Krise klingt als nach einem Satz mit Komma: Es geht weiter. Was bleibt vom ersten ZAT? Zunächst Ernüchterung – das 0:1 in Kiel war ein klassischer Fehlstart. Frankfurt agierte kontrolliert, fast vorsichtig und fand gegen die stabile Defensive der Nordlichter kein Mittel. Der knappe 1:0-Erfolg über Borussia Dortmund im zweiten Spiel war dagegen ein kleiner Befreiungsschlag: diszipliniert, konzentriert, mit einem Hauch Effizienz. Doch kaum war die Balance zurück, folgte das 0:3 gegen St. Pauli, das wieder zeigte, wie dünn die Luft im Pokal wird, wenn man sich zu sehr auf die Ordnung verlässt. Die Tabelle sortiert sich erwartungsgemäß: Bielefeld mit drei Siegen souverän an der Spitze, gefolgt von St. Pauli und Kiel, die sich mit je sechs Punkten als ernsthafte Favoriten für das Weiterkommen abzeichnen. Frankfurt bleibt in Schlagdistanz, aber nur, wenn im kommenden ZAT mehr als Verwaltungsfußball kommt. Am nächsten Spieltag warten Bielefeld und Kiel – zwei Gegner mit völlig unterschiedlicher Energie. Die Arminia spielt wie ein Uhrwerk, Kiel kämpft wie die Eintracht ums Überleben. Für Frankfurt ist das die Chance, sich wieder in die Spur zu schieben. Trainer SamiNo hält sich wie gewohnt bedeckt, redet von „Ruhe bewahren“ und „Schärfe in den Momenten“. Es klingt unspektakulär, aber vielleicht ist genau das die Taktik, die in diesem Wettbewerb weiterführt: Weniger reden, mehr überstehen.
|
|
| 302 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
SGE startet in Gruppe 1
| Saison 2025-3, ZAT 1, SamiNo für Eintracht Frankfurt am 11.10.2025, 08:37 | |
Es ist wieder soweit: Der DFB-Pokal startet in seine Vorrunde und wie immer riecht es nach frisch gemähtem Rasen, übermotivierten Außenseitern und Trainern, die schon am ersten Abend mehr über Formationen reden als über Schlaf. Die neue Struktur mit drei Sechsergruppen lässt Erinnerungen an alte Europapokalzeiten aufkommen – Reisen, Taktik, und die leise Hoffnung, dass ein Sieg mehr als nur drei Punkte bedeutet. In Gruppe 1 mischen gleich sechs Namen mit, die unterschiedlicher kaum sein könnten: St. Pauli, Eintracht Frankfurt, Arminia Bielefeld, Borussia Dortmund, Holstein Kiel und Dynamo Dresden. Alle starten bei Null Punkten, alle mit 18 TK – ein Gleichgewicht, das nur so lange hält, bis die ersten Freistöße ihren Weg ins Netz finden. Für Frankfurt geht’s zum Auftakt nach Kiel, wo man bereits in der Liga schmerzlich Bekanntschaft mit norddeutscher Effizienz machte. Danach folgt das Heimspiel gegen Dortmund, ehe der dritte Akt gleich zum Wiedersehen mit St. Pauli führt – jenen Hamburgern, die vor Saisonbeginn in der Liga noch großspurig versprachen, „den Frankfurter Würstchen Beine zu machen“. SamiNo dürfte also keine Motivationsprobleme haben. Parallel dazu treten in Gruppe 2 die Schwergewichte aus München, Bremen, Augsburg, Bochum, Stuttgart und Schalke gegeneinander an Ein Sammelbecken aus Selbstverständnis und Nervosität. Gruppe 3 wirkt dagegen wie die Bühne der Unterschätzten: Köln, Leverkusen, Freiburg, Hamburg, Kaiserslautern und die Stuttgarter Kickers werden ihre Punkte wohl weniger mit Taktik als mit Temperament holen. Vor dem ersten ZAT herrscht also das übliche Pokalgefühl zwischen Erwartung und Aberglaube. Die Eintracht startet ohne große Worte, aber mit klarer Agenda: bloß nicht verschlafen, was nach Pokal aussieht. Denn wer im Oktober Punkte lässt, schaut im Dezember zu. Und das wäre, gerade in Frankfurt, das Einzige, was wirklich keiner braucht.
|
|
| 313 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Mit Respekt gegen Leverkusen
| Saison 2019-3, ZAT 8, F. Funkel für Eintracht Frankfurt am 01.12.2019, 19:24 | |
In Frankfurt reibt man sich verwundert die Auge, denn unter dem aktuellen Trainer war ein Platz im DFB Pokal Halbfinale eigentlich unmöglich. Mit F. Funkel hat man zwar einen Trainer der relativ regelmäßig die Gruppenphase übersteht, aber spätestens im Virtelfinale ist eigentlich immer schluss.
|
|
| 140 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Die Hochsicherheitszone
| Saison 2019-1, ZAT 1, F. Funkel für Eintracht Frankfurt am 17.02.2019, 19:43 | |
Der DFB will wohl einnahmen aus Disziplinarstrafen generieren. Kickers Offenbach und der KSC in einer Gruppe, da kann man gleich die Bundeswehr neben die Stadien stellen. Wobei deren Gerät ist in der Wartung, gut das der Bundesgerichtshof gleich in Karlsruhe ist. Da können die Staftaten gleich verurteilt werden.
|
|
| 122 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Tolle Partien, ein Ziel
| Saison 2018-2, ZAT 5, F. Funkel für Eintracht Frankfurt am 22.07.2018, 16:26 | |
Kurz vor dem Anpfiff zum Viertelfinale ist man in Frankfurt mal wieder agespannt. Dabei ist das eigentlich nicht nötig, irgendwann sollte man sich ja auch an die Aituation gewöhnen. Im Pokal geht es immer knapp zu. So war es in Achtelfinale und so wird es auch gegen die Stuttgarter Kickers sein.
|
|
| 128 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Fast wie in der Bundesliga
| Saison 2018-2, ZAT 4, F. Funkel für Eintracht Frankfurt am 13.07.2018, 15:17 | |
Die Gruppenphase im DFB Pokal ist vorüber und der Zweitligist aus Frankfurt verweist die Favoriten aus Freiburg und Chemnitz auf die Plätze. Dabei profitierte man aber davon, das der bereits für die KO-Runde qualifizierte 1. FC Köln im letzten Spiel keine Gegenwehr mehr leistete. Am Ende gewann Frankfurt 4:0 und steht damit auf Platz 2 der Abschlusstabelle. Für Freude reicht es aber noch nicht, zu oft ist man unter dem aktuellen Trainer früh in der KO-Runde gescheitert.
|
|
| 5113 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Trumpf oder Funke
| Saison 2018-2, ZAT 3, F. Funkel für Eintracht Frankfurt am 04.07.2018, 16:16 | |
Der Chemnitzer Ausgabe des Kicker hat es bereits berichtet. In den beiden Spielen zwischen Eintracht Frankfurt und dem Chemnitzer FC wurden jeweils die Heimspiele gewonnen.
|
|
| 5127 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Auftakt ohne Glanz
| Saison 2018-2, ZAT 2, F. Funkel für Eintracht Frankfurt am 29.06.2018, 15:04 | |
Vor dem Start in den DFB Pokal hatte man noch die Befürchtung, dass man gegen 3 Bundesligisten ohne Punkte aus der Gruppenphase geht. Nach den ersten beiden Spielen wurden der Eintracht aber die ersten drei Punkte geschenkt. Wie bei Chemnitz war auch gegen Frankfurt kein Sportclub Freiburg angetreten – die Partie wurde mit 4:0 und 3 Punkten für Frankfurt gewertet. Zwar schade, am Ende zählen aber die Punkte. Zuvor gab es noch in einem schwachen Spiel eine 0:1 Niederlage in Köln. Insgesamt ist man recht zufrieden. Aber wie so oft in Gruppenphasen ist nach zwei Spieltagen noch nichts entschieden.
|
|
| 5102 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Auftakt gegen die Bundesliga
| Saison 2018-2, ZAT 1, F. Funkel für Eintracht Frankfurt am 19.06.2018, 15:55 | |
Am Wochenende startet der DFB Pokal. Den letzten Titel für Eintracht Frankfurt gab es in der Saison 2011-1. Das war aber noch zu Zeiten in denen Frankfurt eine echte Top-Mannschaft in Deutschland war. Und dennoch hofft man auch in diesem Jahr auf den großen Wurf.
|
|
| 135 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
| « Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Nächste » |