VfB Stuttgart |
|
|
Offizielle Website:
Trainer:
Florian Kraus
Aktuelle Platzierung: |
|
Aktuelle Ligatabelle
| Platz | Vorher | Mannschaft | Sp | G | U | N | Pkt. | T+ | T- | TV | TK |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
7 | VfB Stuttgart | 21 | 12 | 1 | 8 | 37 | 34 | 33 | 1 | 19.3 |
| Spielplan | Trainer | Geschichte | Statistiken | Ligazeitung | Pokalzeitung | |
| « Vorherige | 1 | 2 | Nächste » |
VfB Stuttgart hadert mit großem Fehler - Entlassung des Sportchefs
| Saison 2025-3, ZAT 7, Florian Kraus für VfB Stuttgart am 14.11.2025, 14:17 | |
Der VfB Stuttgart erlebt eine Saison, die ebenso ungewöhnlich wie vielversprechend verläuft. Unter Trainer Florian Kraus steht der Verein nach 18 Spieltagen auf Rang sieben – ein Platz, der angesichts der jüngsten Ereignisse in dieser Form keineswegs selbstverständlich ist. Mit 31 Punkten befindet sich der VfB in unmittelbarer Schlagdistanz zu den Spitzenplätzen: Nur drei Zähler fehlen auf den Tabellenzweiten FC Bayern München. Dass der Abstand auf den souverän auftretenden Spitzenreiter FC St. Pauli bereits elf Punkte beträgt, unterstreicht zudem, welch beeindruckendes Tempo die Hamburger aktuell vorgeben.
|
|
| 315 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Wie lange hält der VFB das durch?
| Saison 2025-3, ZAT 4, Florian Kraus für VfB Stuttgart am 25.10.2025, 10:30 | |
Der VfB Stuttgart unter Trainer Florian Kraus bleibt weiterhin ein fester Bestandteil der oberen Tabellenregion. Nach einem starken Saisonstart, in dem die Mannschaft nicht nur solide Leistungen zeigte, sondern auch in engen Partien die entscheidenden Momente für sich nutzen konnte, steht man nun punktgleich mit dem Tabellenführer. Doch trotz der erfolgreichen Bilanz zeigt sich zunehmend ein Bild, das in Stuttgart bereits für erste Nachdenklichkeit sorgt: Die Offensivreihe scheint in den vergangenen Spieltagen etwas an Frische verloren zu haben. Während zu Saisonbeginn nahezu jeder Angriff zielstrebig und mit Überzeugung vorgetragen wurde, wirkt das Angriffsspiel inzwischen phasenweise schwerfälliger und weniger zwingend.
Trainer Kraus ist sich dieser Entwicklung bewusst. In internen Gesprächen betont er, dass man die Mannschaft nicht überlasten dürfe. Viele Spieler haben seit Saisonbeginn ein enormes Pensum absolviert, sowohl taktisch als auch körperlich. Kein Wunder also, dass die Gedanken des Trainers durchaus bereits Richtung Winterpause schweifen. „Wir brauchen diesen Moment des Durchatmens, um Kräfte zu regenerieren und Abläufe im Training wieder mit voller Intensität zu schärfen“, heißt es aus dem Umfeld der Schwaben.
Entscheidend werden die nächsten beiden ZATs sein. Dort treffen die Stuttgarter auf Gegner, die selbst ambitioniert auftreten und die Schwächen in der Offensive genau beobachten werden. Gelingt es dem VfB, trotz nachlassender Durchschlagskraft weiterhin Punkte mitzunehmen, könnte das ein entscheidender Schritt im Meisterschaftsrennen sein. Sollte jedoch die Formkurve weiter leicht abfallen, könnte der Anschluss an die Tabellenspitze schneller verloren gehen als gehofft.
Eines steht fest: Die kommenden Wochen werden darüber entscheiden, ob Stuttgart seine starke Ausgangslage halten kann – oder ob die ersehnte Winterpause etwas früher gebraucht wird, als Kraus es ursprünglich geplant hatte.
|
|
| 427 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Der VFB mit einem guten Start
| Saison 2025-3, ZAT 3, Florian Kraus für VfB Stuttgart am 18.10.2025, 15:43 | |
Nach sechs Spielen stehen für den VfB unter Trainer Florian Kraus bereits zwölf Punkte auf dem Konto – ein solider Start, der Anlass zu Optimismus gibt. Nach einer durchwachsenen letzten Saison, in der es immer wieder zu unerklärlichen Aussetzern kam, scheint das Team nun deutlich gefestigter aufzutreten. Schon in der Vorbereitung wurde intensiv daran gearbeitet, die Schwächen aus der Vorsaison zu analysieren und abzustellen. In einem ausführlichen Gespräch mit dem Vorstand wurden klare Ziele und Erwartungen für die neue Spielzeit formuliert. Dabei ging es nicht nur um Tabellenplätze, sondern vor allem um Konstanz, Disziplin und mannschaftliche Geschlossenheit.
Trainer Florian Kraus hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mannschaft taktisch variabler und mental stabiler einzustellen. Der bisherige Saisonverlauf zeigt, dass die Spieler die neue Linie gut annehmen und mit hoher Einsatzbereitschaft auf dem Platz umsetzen. Zwölf Punkte nach sechs Partien sind ein Beleg dafür, dass der eingeschlagene Weg stimmt. Dennoch bleibt die Mannschaft auf dem Boden. Gerade in der Offensive gibt es noch Luft nach oben, da andere Teams in dieser Hinsicht aktuell stärker aufgestellt sind. Entscheidend wird sein, weiter konzentriert zu arbeiten und in jedem Spiel die eigenen Stärken konsequent auszuspielen.
Kraus betont, dass Fußball immer ein Prozess sei und Entwicklung Zeit brauche. Die Basis sei gelegt, doch nun gelte es, Woche für Woche nachzulegen und die gute Ausgangsposition zu festigen. Der Trainer sieht sein Team auf dem richtigen Weg, spürt aber auch, dass noch viel Arbeit vor ihm und seiner Mannschaft liegt. Mit der aktuellen Mentalität, dem klaren Fokus und der Unterstützung des Vereinsumfelds ist die Hoffnung groß, dass die Saison besser verlaufen wird als die letzte. Der Anfang ist gemacht – jetzt heißt es, am Ball zu bleiben.
|
|
| 398 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Kraus fordert mehr Offensive
| Saison 2025-2, ZAT 3, Florian Kraus für VfB Stuttgart am 09.08.2025, 09:49 | |
Neuer Trainer, alte Probleme? Seit wenigen Tagen steht Florian Kraus an der Seitenlinie des VfB Stuttgart im virtuellen Manager-Spiel torrausch.com. Die Erwartungen an den neuen Mann waren hoch, doch der Start verlief bislang verhalten. Auswärts blieb der VfB unter Kraus torlos, und auch im heimischen Stadion gab es bisher jeweils nur einen Treffer zu bejubeln.
„Wir stehen hinten sicher, das ist schon mal ein Anfang“, resümierte Kraus nach den ersten Partien. Tatsächlich wirkt die Defensive stabiler, Zweikämpfe werden konsequenter geführt, und die Abstimmung in der Viererkette stimmt. Doch was die Offensivabteilung betrifft, ist noch reichlich Luft nach oben. Zu oft verpuffen Angriffe im Mittelfeld, die Stürmer hängen in der Luft, und der letzte Pass will nicht gelingen.
Kraus ist sich der Baustellen bewusst: „Wir brauchen mehr Mut im letzten Drittel und müssen uns mehr Chancen erarbeiten. Eine stabile Abwehr ist wichtig, aber ohne Tore gewinnt man keine Spiele.“
Im Training setzt der Coach deshalb auf gezielte Offensivübungen, schnelles Umschaltspiel und Variabilität im Angriff. Das Ziel: Mehr Torgefahr aus allen Mannschaftsteilen, nicht nur durch die Spitzen. Bis sich diese Veränderungen in den Ergebnissen niederschlagen, könnte es allerdings noch ein paar Tage dauern.
Die Fans zeigen sich bisher geduldig. Sie honorieren den kämpferischen Auftritt und die defensive Stabilität, wissen aber, dass Fußball in Stuttgart traditionell auch für Offensivdrang und Spektakel steht. Kraus wird liefern müssen – nicht sofort, aber bald. Denn in einer Liga, in der Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden, kann eine defensive Grundordnung zwar Punkte retten, aber auf Dauer eben auch zu wenig sein, um ganz oben mitzuspielen.
|
|
| 456 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Florian Kraus wechselt vom SV Sandhausen zum VfB Stuttgart
| Saison 2025-2, ZAT 1, Florian Kraus für VfB Stuttgart am 20.07.2025, 21:32 | |
Der VfB Stuttgart stellt sich auf der Trainerbank neu auf: Florian Kraus wird mit sofortiger Wirkung Cheftrainer der Profimannschaft. Der 40-Jährige wechselt vom SV Sandhausen an den Neckar und bringt neben frischen Impulsen auch die Erfahrung aus einer beachtlichen Laufbahn in der 1. und 2. Bundesliga mit.
Kraus hatte in Sandhausen über Jahre hinweg eine bemerkenswerte Ära geprägt. Mit innovativen Spielideen, klarer Kommunikation und dem Mut zur Entwicklung junger Spieler führte er den Verein nicht nur zur überraschenden Meisterschaft, sondern etablierte ihn über mehrere Spielzeiten hinweg im oberen Tabellenbereich. Zuletzt blieb der sportliche Erfolg allerdings hinter den hohen Erwartungen zurück, was beide Seiten zu der Überzeugung brachte, dass nun der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang gekommen war.
Sportdirektor Jürgen Vollspann sagt zur Verpflichtung:
„Wir haben Florian Kraus über viele Jahre beobachtet und waren beeindruckt, wie konsequent er eine klare Spielidee verfolgt und gleichzeitig ein Team geformt hat, das über sich hinauswachsen konnte. Seine Fähigkeit, Spieler besser zu machen, seine Leidenschaft und sein analytisches Denken passen hervorragend zum Weg, den wir als Verein weitergehen wollen.“
Florian Kraus äußert sich zu seinem Amtsantritt beim VfB:
„Der VfB Stuttgart ist ein großer, traditionsreicher Klub mit enormem Potenzial – sportlich wie emotional. Ich freue mich riesig auf die Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem Team, dem Trainerstab, der Geschäftsstelle und natürlich den großartigen Fans. Nach vielen intensiven Jahren in Sandhausen ist dieser Schritt für mich eine neue Herausforderung, auf die ich mich voller Energie und Überzeugung einlasse.“
Kraus wird ab sofort das Training übernehmen und gemeinsam mit dem Team die Vorbereitung auf die neue Saison gestalten. Der VfB Stuttgart heißt ihn herzlich willkommen und blickt optimistisch auf das kommende Kapitel in der Vereinsgeschichte.
|
|
| 514 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Adieu
| Saison 2025-1, ZAT 12, sriver99 für VfB Stuttgart am 16.04.2025, 11:09 | |
Lange blieb es still in Stuttgart. Während der wahre Schwabe mit Augsburg wohl nur noch schwer von der Spitze zu verdrängen ist, geht es beim VfB Stuttgart darum, dem Nachfolge-Trainer möglicherweise sogar ein Team im EC zu übergeben.
|
|
| 77 Wörter. (Artikel wird mit 0,2 TK honoriert) | |
Saisonstart…und wie!
| Saison 2025-1, ZAT 1, sriver99 für VfB Stuttgart am 22.01.2025, 08:41 | |
Sie geht los, die neue Saison in Deutschland. Und wie sie los geht für den VfB Stuttgart, nämlich mit einem Ausflug in den Ruhrpott und mit einem Heimspiel...gegen den Kleinen Rivalen aus der eigenen Stadt.
|
|
| 170 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
5
| Saison 2024-3, ZAT 12, sriver99 für VfB Stuttgart am 06.12.2024, 15:31 | |
Fünf Punkte Vorsprung auf einen Platz in der Relegationszone, 9 Punkte sind noch zu holen. Der Klassenerhalt im Aufstiegsjahr scheint also durchaus in Griffnähe und realistisch.
|
|
| 150 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Achterbahn
| Saison 2024-3, ZAT 11, sriver99 für VfB Stuttgart am 28.11.2024, 00:25 | |
Das Achterbahn-Fahren in Stuttgart geht weiter. Nach der Platzierung in den Abstiegsplätzen folgt ein guter ZAT und schon ist man wieder im Mittelfeld anzutreffen. Wie ja im vorherigen Artikel bereits beschrieben, erfreut sich sriver99 an der ausgeglichenen und spannenden Bundesliga.
|
|
| 149 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Tabellenwahnsinn
| Saison 2024-3, ZAT 10, sriver99 für VfB Stuttgart am 21.11.2024, 00:52 | |
Während Werder Bremen sich in dieser Zeitung bereits verabschiedet, schaut man beim VfB auf die Tabelle und stellt fest, man ist nur ein Platz vor eben diesem Werder Bremen. Soll man nun in Stuttgart ebenfalls schon die Saison in der 2. Liga planen? Nein! Denn es sind nur neun Punkte auf einen EC-Platz....Wahnsinn. Somit nutzt man in Stuttgart die Pause und feilt weiter an der Taktik.
|
|
| 121 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Der Kurs stimmt
| Saison 2024-3, ZAT 8, sriver99 für VfB Stuttgart am 03.11.2024, 13:45 | |
Zu einem kleinen Befreiungsschlag konnte der VfB Stuttgart durchaus ausholen und diesen auch landen. Ganze 5 Tabellenplätze besser steht man nun also in der Tabelle da. Aber, der Schein trügt auch etwas, denn auf den Relegationsplatz 16 sind es gerade mal 2 Punkte Vorsprung.
|
|
| 138 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
10 Tore!
| Saison 2024-3, ZAT 6, sriver99 für VfB Stuttgart am 20.10.2024, 13:36 | |
10 Tore in einem Spiel, das die kurze Zusammenfassung des Spiels gegen den HSV. Euphorische Fans und auch der gegnerische Trainer feiern dieses Spiel, nicht so sriver99. "5 Tore geschossen und nur ein Punkt. Ich kann da jetzt doch nicht zufrieden sein! 5 Tore reichen sonst um zwei, ja sogar drei Spiele zu gewinnen. Aber wir haben nicht 6, sondern 1 Punkt geholt! NUR 1 Punkt! Und, wir haben 5 Gegentreffer erhalten, auch dies ist nicht gut. Und wissen Sie, was das schlimmste ist? Die 5 geschossenen Tore haben wir in Hamburg geschossen, es wurde also nicht einmal unsere Torhymne gespielt!!!".
|
|
| 157 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Bildungsreise
| Saison 2024-3, ZAT 4, sriver99 für VfB Stuttgart am 06.10.2024, 21:58 | |
Während man in Stuttgart gemütlich den Liga-Alltag bestreitet, ist sriver99 im Stress. "Wissen Sie, ich bin ja Fussballtrainer, aber auch Weinbauer und noch Familienentertainer. Und jetzt ist Urlaub. Da macht man dann alles zusammen", so der Trainer.
|
|
| 138 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Welch Stress
| Saison 2024-3, ZAT 3, sriver99 für VfB Stuttgart am 29.09.2024, 09:04 | |
Bereits wieder Sonntag, gefühlt war doch erst...! Trainer sriver99 ist im Stress. Einerseits muss er seine Gegner analysieren, was angesichts der durchaus längeren und gehaltvolleren Zeitungsartikel als früher in der Schweiz mehr Zeit braucht. Und um die Kultur, Tradition und die Leute im Schwabenland zu verstehen, reis sriver99 kurzerhand mit der ganzen Familie für zwei Wochen in die nordwestlichen Bodensee-Region und frönt da Spätzle, Maultaschen und Tannezäpfle. Mitten in den zwei Wochen kurz noch 2 Tage zurück in die Schweiz müssen auch noch sein, denn irgend jemand muss ja die Traubenlese im heimischen Thun erledigen, sonst gibts nächstes Jahr kein Hauswein. Dann gehts sonntags erneut zu zwei Auswärtsspielen in der Bundesliga (gibt es hier auch Heimspiele?) und der VFB muss zumindest den Tabellenplatz im Mittelfeld verteidigen. "Zu der genannten Zahl und der Freizeitbeschäftigung unserer Mannschaft und des Staffs nehme ich keine Stellung. Was wir jetzt aber wissen ist, dass ein Extrabesuch in Hamburg dann wohl nicht nötig sein wird".
|
|
| 180 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Neue Torhymne
| Saison 2024-3, ZAT 2, sriver99 für VfB Stuttgart am 20.09.2024, 17:00 | |
Der Einstand in Stuttgart darf als geglückt angeschaut werden. Zwar ist man nicht gleich Tabellenführer, aber das darf man von einem Aufsteiger auch nicht erwarten. Neues gibt es aber auch vor dem zweiten Spieltag zu vermelden!
|
|
| 197 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Der Nicht-Schwabe im Schwabenland
| Saison 2024-3, ZAT 1, sriver99 für VfB Stuttgart am 03.09.2024, 23:13 | |
"Da kommt man doch ins Schwabenland und nimmt sich erst einmal die Zeit, sich durch die Berichte des Kickers zu lesen und was sieht man da: Der Schwabe Wasserlasser wird neuer Trainer in Augsburg. Ein Schwabe also in Bayern, ein Nicht-Schwabe im Schwabenländle. Dachte ich, aber so einfach scheint das nicht, muss man doch zwischen dem Herzogtum Schwaben, dem Kulturraum Schwabenland und den Schwaben als Bevölkerung unterscheiden. Somit ist nur ein sicher, ich bin kein Schwabe, der Wasserlasser aber schon", fasste sriver99 kruz zusammen und sorgte damit erst einmal für Erstaunen unter den Medienschaffenden. Es war lange still im Raum, bis sich dann doch noch ein Journalist wagte, die Frage zu stellen, die wohl allen auf der Zunge lag: "was hat das mit Fussball zu tun, mit Ihnen, mit dem VfB Stuttgart?". "Nichts", antwortete sriver99. Wieder grosses Erstauen.
|
|
| 263 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Au weia!
| Saison 2016-2, ZAT 9, wrdlbrmft für VfB Stuttgart am 04.07.2016, 12:05 | |
Na das hatte sich das Triumvirat Brmft-Lohfink-Kelsch anders vorgestellt. Statt um den Aufstieg mitzuspielen, krebst der einst stolze VfB am Tabellenende herum und spielt gegen den Abstieg!
|
|
| 243 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Erstes Engagement
| Saison 2013-3, ZAT 5, Philippo für VfB Stuttgart am 07.11.2013, 17:37 | |
Jetzt geht sie also endlich los, die Karriere des Philippo. Nach dem Trainerschein bekam er durchaus interessante Offerten und hat auch schon den einen oder anderen Verein gecoacht. Seine erste Station war der FC Sindelfingen in der Baden-Württemberg-Liga. Dort hatte er den abstiegsgefährdeten FCS gerettet und im Mittelfeld etapliert. Daraufhin bekam er das Angebot vom VfB Stuttgart. Zunächst durfte er unter Willi Entenmann den Co in der Regionalliga geben geben. Unter Entenmann habe er viel gelernt, sagt er. Danach übernahm er das Traineramt der zweiten Mannschaft und führte sie auf den dritten Rang der Regionalliga Süd. Jetzt hat er seine Chance im Profikader bekommen. Diese Fügung hat er der Entlassung PeerVeers zu bedanken. Das ist seine große Gelegenheit. Ab jetzt geht es um den Klassenerhalt. Für ihn keine unbekannte Welt. |
|
| 138 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
| « Vorherige | 1 | 2 | Nächste » |