In einem der wenigen Lichtblicke der Rückrunde konnten Kickers Emden einen wichtigen 3:0-Heimsieg gegen Holstein Kiel einfahren. Der Sieg war souverän und zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Emden dominierte die Partie von Anfang an und zeigte eine starke Leistung sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Die Gastgeber gingen früh in Führung, und trotz der Bemühungen der Kieler, das Spiel zu drehen, blieb Emden konzentriert und erzielte in der zweiten Halbzeit zwei weitere Tore, um den Sieg klar zu machen. Dieser Erfolg gab den Emdern Hoffnung, auch wenn es letztlich nicht ausreichte, um den Abstieg zu verhindern.
Im darauffolgenden Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt setzten die Emder ihre gute Form fort und siegten mit 2:0. In einer intensiven und umkämpften Partie, in der beide Mannschaften zahlreiche Chancen hatten, waren es die Emder, die das Spiel in der zweiten Halbzeit für sich entschieden. Zwei Tore innerhalb weniger Minuten brachten die Entscheidung, und trotz der Versuche der Frankfurter, zurückzukommen, stand der Sieg für die Emder am Ende fest. Dieser Erfolg war ein wichtiger Schritt, um noch im Abstiegskampf eine kleine Chance zu wahren, aber auch dieser Sieg reichte nicht, um den Rückstand auf die rettenden Plätze entscheidend zu verkürzen.
Am 31. Spieltag setzten die Kickers ihren positiven Lauf fort und siegten mit 3:0 gegen den FC St. Pauli. Ein klarer und verdienter Sieg, der aber letztlich nicht ausreichte, um den Klassenerhalt zu sichern. Die Emder kamen früh in Führung und kontrollierten das Spiel über die gesamte Spielzeit. Der FC St. Pauli hatte wenig entgegenzusetzen und musste sich am Ende deutlich geschlagen geben. Doch trotz der überzeugenden Leistung blieb Emden aufgrund der Rückstände aus den vorherigen Spielen letztlich in der Abstiegszone.
|