Kicker (2024-2)

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

« Vorherige123Nächste »

9 Punkte - Kraus sollte seinen Italienurlaub wohl verlängern

ZAT 5, Florian Kraus für SV Sandhausen am 08.06.2024, 22:42


Der SV Sandhausen hat in der Bundesliga einen beeindruckenden Lauf hingelegt und sich aus den letzten drei Spielen die maximal möglichen 9 Punkte gesichert. Diese starke Serie hat das Team in der Tabelle nach oben katapultiert und die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison wiederbelebt.

In einem spannenden Auswärtsspiel gegen Lok Leipzig gelang Sandhausen ein spektakulärer 4:3-Sieg. Die Mannschaft zeigte großen Kampfgeist und bewies, dass sie auch in engen Spielen bestehen kann. 

Anschließend folgte ein knapper, aber wichtiger 1:0-Heimsieg gegen den Hamburger SV. In diesem Spiel bewies die Mannschaft ihre defensive Stabilität und Effektivität im Angriff, indem sie die wenigen Chancen, die sich boten, optimal nutzte.

Im dritten Spiel der Serie sicherte sich der SV Sandhausen mit einem 2:1-Auswärtssieg gegen Eintracht Braunschweig weitere drei Punkte. Auch in dieser Partie zeigte das Team eine starke Leistung und bewies, dass es auch auswärts konstant punkten kann.

Schlüssel zum Erfolg

Der Erfolg des SV Sandhausen in diesen Spielen lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen:
 
1. Defensive Stabilität: Die Abwehrreihe hat in den letzten drei Spielen insgesamt nur vier Gegentore zugelassen, was auf eine gut organisierte und disziplinierte Defensivarbeit hinweist.

2. Effektivität im Angriff: Sandhausen nutzte seine Chancen effizient und erzielte in den drei Spielen insgesamt sieben Tore.

3. Teamzusammenhalt und Kampfgeist: Die Mannschaft zeigte in allen Spielen großen Zusammenhalt und eine kämpferische Einstellung, die entscheidend für die gewonnenen Punkte war.

Besondere Umstände

Besonders bemerkenswert ist, dass der SV Sandhausen diese Erfolge ohne die Anwesenheit ihres Trainers Florian Kraus erzielt hat. Kraus, der aufgrund einer Rotsperre derzeit nicht an der Seitenlinie stehen darf, verweilt während seiner Sperre in Italien. Trotz seiner Abwesenheit hat das Team gezeigt, dass es in der Lage ist, auch ohne den direkten Einfluss des Trainers hervorragende Leistungen zu erbringen.

Ausblick

Mit den gewonnenen 9 Punkten aus den letzten drei Spielen hat sich der SV Sandhausen in eine vielversprechende Position gebracht. Die Mannschaft wird bestrebt sein, diesen Schwung in die kommenden Spiele mitzunehmen und weiter wichtige Punkte zu sammeln, um sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten.

Die Fans und das Management sind gleichermaßen begeistert von den jüngsten Erfolgen und hoffen auf eine Fortsetzung dieser beeindruckenden Serie. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich der SV Sandhausen in den nächsten Spielen schlägt und ob sie ihre starke Form beibehalten können.

Dieser Bericht hebt die jüngsten Erfolge und die Gründe für den Aufschwung des SV Sandhausen hervor. Viel Spaß beim Lesen und Daumen drücken für die kommenden Spiele!

500 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

In Guten wie in schlechten Zeiten

ZAT 4, AnWa für Hamburger SV am 07.06.2024, 13:37

In Guten wie in schlechten Zeiten... das ist das Motto der Rothosen, aus den letzten 3 Spielen. 
Gegen die Kickers aus Stuttgart ging man mit 4:0 auswärts baden, gegen die Freiburger konnte man zuhause knapp aber verdient minimalistisch 1:0 gewinnen und so ging man dann mit einem gemischten Gefühl in das Stadtderby. 
Anfangs sah alles so aus, als könnten die Mannen vom HSV dem Spiel ihrem Stempel aufdrücken. Man ging ziemlich zügig mit einem 0:2 in Führung, was danach passierte, konnte sich in Hamburg wohl niemand zurecht erklären. Der HSV stellte bis zur Halbzeit das Spielen ein und ging mit einer Einstellung in die Zweikämpfe, die vermuten ließ, dass auf dem Platz eine Bambini Mannschaft spielt. Folgerichtig schoss St.Pauli bis zur Halbzeit 5 Tore und ging mit einem 5:2 in die Halbzeit. In der Halbzeit rüttelt AnWa seine Rothosen... teilweise mit Erfolg, denn die Hamburger schossen noch 2 Tore und das Spiel endete in einem Erinnerungswürdigem 5:4 für die St. Paulianer. 
Was dennoch bemerkenswert ist, ist die Tatsache, dass alle mitgereisten HSV Fans bis lange nach Spielende in der Kurve saßen und ihre Spieler mit dem Lied "Mein Hamburg lieb ich sehr" Mut zugesprochen haben. 
Wir sind alle gespannt, ob sich die Rothosen in den nächsten Wochen wieder aufrappeln werden oder ob der Höhenflug der Hamburger ein schnelles Ende gefunden hat. 

An dieser Stelle noch ein riesen Dankeschön an den Ligaleiter, für das beglückwünschen des Nachwuchses. Die kleine ist wohlauf und fiebert mit ihrem Papa und dem HSV mit, damit eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft entstehen wird. 

In diesem Sinne 

Nur der HSV  

286 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Rotsperre für Kraus und er reist nach Italien - eine Herausforderung für seine Kicker

ZAT 4, Florian Kraus für SV Sandhausen am 05.06.2024, 11:02

Der SV Sandhausen hat in den letzten Wochen eine wechselhafte Phase erlebt, die durch zwei beeindruckende Heimsiege und eine bittere Auswärtsniederlage gekennzeichnet war. Unter der Führung von Trainer Florian Kraus konnte das Team in den letzten beiden Heimspielen jeweils mit 1:0 gewinnen, was sowohl den Spielern als auch den Fans einen Motivationsschub verlieh.

Der erste dieser Siege wurde gegen einen hartnäckigen Gegner errungen, wobei Sandhausen durch eine solide Verteidigungsleistung und ein entscheidendes Tor in der zweiten Halbzeit glänzte. Der zweite Heimsieg folgte einem ähnlichen Muster: Trotz der Angriffe des Gegners blieb die Defensive stabil und ein weiteres Tor sicherte den Sieg. Diese beiden Spiele zeigten die taktische Disziplin und das Engagement der Mannschaft, die unter der Leitung von Florian Kraus eine bemerkenswerte Form fand.

Zwischen diesen Heimsiegen musste Sandhausen jedoch eine torlose Niederlage hinnehmen, was die Euphorie etwas dämpfte. In diesem Spiel gelang es der Mannschaft nicht, ihre Chancen zu nutzen, und sie wurden für eine unzureichende Offensivleistung bestraft. Diese Niederlage unterstrich die Notwendigkeit, nicht nur defensiv stark, sondern auch im Angriff effektiver zu sein.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in dieser Phase ist die Abwesenheit von Trainer Florian Kraus, der aufgrund einer Rotsperre die nächsten beiden Spieltage nicht an der Seitenlinie stehen wird. Kraus nutzt diese Zeit für eine Reise nach Italien, um möglicherweise neue Eindrücke und Inspirationen für die kommenden Herausforderungen zu sammeln. Sein Fehlen stellt die Mannschaft vor die Herausforderung, ohne ihren gewohnten Trainer auszukommen, aber es bietet auch eine Gelegenheit, die Selbstständigkeit und das taktische Verständnis der Spieler zu fördern.

Insgesamt zeigt der SV Sandhausen unter Kraus' Führung sowohl Stärken als auch Schwächen, wobei die jüngsten Erfolge Hoffnung auf eine positive Entwicklung geben. Die nächsten Spiele werden zeigen, wie gut das Team diese Herausforderungen meistern kann und ob sie ihren Aufwärtstrend fortsetzen können.

336 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Hamburger SV minimalistisch zu 6 Punkten

ZAT 3, AnWa für Hamburger SV am 31.05.2024, 11:42

Dank einer starken Defensivleistung und einer abgeklärten offensive schlug der Hamburger SV in den vorangegangenen Spielen die Borussia aus Gladbach und die Borussia aus Dortmund jeweils mit 1:0. einzig im Nordduell gegen die Grünen aus Bremen musste man sich mit einem krachenden 4:0 geschlagen geben und zum ersten Mal ging man mit 0 Punkten aus einer Partie. 
Grund zur Sorge ist jedoch nicht, wie AnWa in der anschließenden Pressekonferenz deutlich betonte. Man ist auf solche Rückschläge durchaus vorbereitet und es werde Möglichkeiten geben, diese Rückschläge gut zu verarbeiten und darauf entsprechend zu reagieren. 
Der Hamburger SV befindet sich nun nach 5 Spieltagen auf einen beachtlichen dritten Tabellenplatz, mit nun 10 Punkten. Was anfang der Saison nach Abstiegskampf und Angst klang ist aktuell der Kampf um mehr... wohin wird die Reise der Rothosen gehen? 
Auch die Entlassung des Sportvorstandes hat aktuell keinen Einfluss auf das sportliche, die Spieler und das Trainerteam sind weiterhin fokussiert und arbeiten mit einer unglaublichen Professionalität. 

AnWa betonte außerdem, wie stolz er auf die eigenen Fans ist. Das motivieren der Fans überträgt sich spürbar auf seine Spieler, die dadurch deutlich motivierter ins Spiel gehen. AnWa hat durch die vielen Fangesänge nun erstmal einen Ohrwurm und geht freudestrahlend singend ins Bett. 

Mein Hamburg lieb ich sehr!  

223 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

SV Sandhausen unter Trainer Florian Kraus: Ein gemischtes Bild in den letzten drei Spielen

ZAT 3, Florian Kraus für SV Sandhausen am 30.05.2024, 14:38

Unter der Leitung von Trainer Florian Kraus hat der SV Sandhausen in den letzten drei Spielen der Bundesliga eine durchwachsene Leistung gezeigt. Die Mannschaft konnte insgesamt drei Punkte verbuchen, die sie aus einem 1:0-Heimsieg holte, der zwischen zwei enttäuschenden Auswärtsniederlagen lag, bei denen kein eigener Treffer erzielt wurde.

Im ersten der drei Spiele trat der SV Sandhausen auswärts an und musste eine bittere Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft begann das Spiel mit viel Einsatz, konnte jedoch die gegnerische Abwehr nicht überwinden. Trotz einiger vielversprechender Chancen fehlte die Effizienz im Abschluss. Der Gegner nutzte hingegen die defensiven Schwächen von Sandhausen konsequent aus, und so ging das Spiel ohne eigene Treffer verloren.

Im darauffolgenden Heimspiel konnte der SV Sandhausen unter Florian Kraus endlich wieder punkten. In dieser Partie zeigte das Team eine deutlich verbesserte Leistung. Vor heimischem Publikum gelang es der Mannschaft, durch ein gut organisiertes Spiel die Kontrolle zu übernehmen. Der entscheidende Moment kam in der zweiten Halbzeit, als ein präzise ausgeführter Angriff den 1:0-Siegtreffer brachte. Die Abwehr stand sicher und ließ kaum gegnerische Chancen zu, was den Sieg zusätzlich absicherte. Dieser Erfolg war ein wichtiger moralischer Schub für das Team und bestätigte das Vertrauen in die Arbeit von Florian Kraus.

Jedoch konnte die Mannschaft diesen positiven Schwung nicht in das zweite Auswärtsspiel mitnehmen. Auch in dieser Partie blieben sie ohne eigenen Treffer und mussten eine weitere Niederlage einstecken. Trotz eines engagierten Beginns und einiger guter Offensivaktionen konnte die Mannschaft keine Tore erzielen. Defensive Fehler wurden erneut vom Gegner ausgenutzt, was letztlich zur Niederlage führte. Nach dem Spiel kritisierte Florian Kraus vor allem die mangelnde Durchschlagskraft im Angriff und die individuellen Fehler in der Verteidigung.

Insgesamt zeigen die letzten drei Spiele des SV Sandhausen unter Florian Kraus ein gemischtes Bild. Der Heimsieg war ein Lichtblick, der das Potenzial der Mannschaft aufzeigte, während die Auswärtsniederlagen die bestehenden Schwächen verdeutlichten. Trainer Florian Kraus steht nun vor der Herausforderung, diese Probleme zu adressieren und die Mannschaft für die kommenden Aufgaben zu stabilisieren. Trotz der aktuellen Ergebnisse steht der Glaube in den Trainer und die Mannschaft. Das Potenzial muss nun nur wieder weiter entfacht werden.

384 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Ein durchwachsener Start in die neue Bundesligasaison für den SV Sandhausen

ZAT 2, Florian Kraus für SV Sandhausen am 24.05.2024, 23:27

Die neue Bundesligasaison begann für den SV Sandhausen unter meiner Leitung, Florian Kraus, mit gemischten Gefühlen. Trotz eines beeindruckenden Offensivauftritts in unserem ersten Auswärtsspiel mussten wir eine bittere Niederlage hinnehmen. Das zweite Spiel hingegen brachte uns den ersehnten ersten Saisonsieg, was den Fans und der Mannschaft neuen Mut gibt.

Unser erstes Spiel fand auswärts gegen einen starken Gegner statt. Wir gingen mit hohen Erwartungen in die Partie und konnten mit einer bemerkenswerten Offensivleistung glänzen. Vier Auswärtstore zeugen von der Qualität und dem Kampfgeist unserer Mannschaft. Leider konnten wir in der Defensive nicht die nötige Stabilität aufbringen und mussten uns schließlich mit 4:5 geschlagen geben. Die Niederlage war besonders schmerzlich, da die Mannschaft trotz der Tore nicht belohnt wurde. Es gab jedoch viele positive Aspekte, auf die wir aufbauen können. Unser Angriffsspiel funktionierte hervorragend, und die Mannschaft zeigte Charakter und Kampfgeist.

Das zweite Spiel der Saison fand in unserem heimischen Stadion statt, wo wir uns vor unseren Fans rehabilitieren wollten. Die Spieler waren fest entschlossen, die Fehler aus dem ersten Spiel zu korrigieren und eine solide Defensivleistung zu zeigen. Dies gelang uns auch, und wir konnten die Partie mit 1:0 für uns entscheiden. Der Sieg war hart erkämpft, und die Mannschaft zeigte eine geschlossene und disziplinierte Leistung. Besonders hervorzuheben ist unsere Defensive, die keinen Gegentreffer zuließ und die Grundlage für den Erfolg legte. Auch unser Torschütze verdiente besondere Anerkennung für seinen entscheidenden Treffer.

Insgesamt war der Start in die neue Saison ein Wechselbad der Gefühle. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie in der Lage ist, sowohl offensiv als auch defensiv auf hohem Niveau zu agieren. Es liegt nun an uns, die positiven Ansätze weiter auszubauen und an den Schwächen zu arbeiten. Die Saison ist noch jung, und wir sind fest entschlossen, unsere Ziele zu erreichen und unsere Fans mit weiteren Siegen zu begeistern.

337 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Der Hamburger Sportverein ist zurück

ZAT 2, AnWa für Hamburger SV am 23.05.2024, 20:18

Die Überschrift verrät es bereits... 
Der Hamburger Sportverein ist zurück... zurück in der ersten Bundesliga. Aber auch zurück zum alten Glanz früherer Jahre? Diese Frage galt es an den ersten Spieltagen zu beantworten. Am aller ersten Spieltag gelang ein überzeugender Auftritt, die Rothosen machten von Anfang an klar, dass sie nicht in die erste Liga aufgestiegen sind um direkt wieder abzusteigen. Der Auftritt beim 3:0 Heimerfolg über den traditionellen Verein aus der Leipziger Ecke war über 90 Minuten sehr Reif und über die gesamte Zeit ungefährdet. Erst in der 85. Minute keimte kurzzeitig Hoffnung auf, als Leipzig einen unberechtigten Elfmeter erhielt, diesen aber aus Fairplay Gründen über das Stadiondach des Volksparkstadion ballerte. 
Am zweiten Spieltag folgte dann aber leider, aus Hamburger Sicht, die Ernüchterung. Nach 20 Minuten lag man bereits 3:0 gegen die Eintracht aus Braunschweig zurück. Anwa reagierte kurz nach dem dritten Braunschweiger Treffer mit einem dreifachwechsel, der dazu geführt hat, dass Hamburg wieder in die Spur zurück fand, jedoch nur 3 Treffer folgen ließ, weshalb dieses Spiel Leistungsgerecht 3:3 ausging. AnWa sagte in der Pressekonferenz nach dem Spiel ehrlicherweise, dass dieser Punktverlust einzig auf seine Kappe ging, da er auf der einen oder anderen Position zu intensiv rotieren ließ. 

Unter der Woche wurde bekannt, dass sich die Hamburger von ihrem langjährigen und geschätzten Sportvorstand trennen, trotz dem Erfolg des Aufstieges, befand man den Vorstand als nicht auszureichend motiviert und besetzte diese Position direkt mit einem neuen Mann, der auch schon langjährig Erfahrung im Management und sogar als Trainer hat. Es wird spannend zu beobachten, welchen Einfluss diese Unruhe auf sie Mannschaft hat, wird sie sich dadurch verunsichern lassen oder spielen die Mannen vom HSV ihre zukünftigen Gegner getragen durch diese Entscheidung regelrecht nach allen Regeln der Kunst an die Wand? Wir werden sehen... 

Wir werden sehen, wie die Hamburger in den nächsten Wochen drauf sein werden, welches Gesicht werden wir in den nächsten Wochen sehen? Eins bleibt aber sicher.... Spiele ohne Spektakel sind keine HSV Spiele. 

In diesem Sinne...

Nur der HSV  

354 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

SV Sandhausen: Ein Rückblick und Ausblick mit Trainer Florian Kraus

ZAT 1, Florian Kraus für SV Sandhausen am 17.05.2024, 11:32

Die letzte Saison des SV Sandhausen war ein emotionaler Ritt auf der Achterbahn. Bis zum letzten Spieltag führte der Verein die Tabelle an und war auf dem besten Weg, den langersehnten Meistertitel zu sichern. Doch ein dramatischer Einbruch in den letzten Partien ließ die Mannschaft auf den fünften Platz zurückfallen. Trotz der Enttäuschung bleibt die Erinnerung an eine spektakuläre und mitreißende Spielzeit, die den Fans und dem gesamten Verein viele unvergessliche Momente beschert hat.

Wir haben mit Trainer Florian Kraus gesprochen, der nun die komplette Saison bei den Sandhäusern hinter sich hat und sich nun auf die kommende Spielzeit vorbereitet.

**Rückblick auf eine denkwürdige Saison**

„Es war eine außergewöhnliche Saison“, erinnert sich Kraus. „Wir haben phasenweise brillanten Fußball gespielt und gezeigt, dass wir in der Lage sind, mit den Besten mitzuhalten.“ Besonders die Heimspiele waren oft echte Highlights, in denen die Mannschaft durch offensive Spielweise und Kampfgeist glänzte. 

Doch was war der Grund für den Einbruch am Ende? „Es ist schwer zu sagen“, gibt Kraus zu. „Vielleicht hat uns am Ende die nötige Erfahrung gefehlt. Der Druck wurde enorm, und wir haben in den entscheidenden Momenten nicht die nötige Ruhe bewahrt. Das ist etwas, woran wir arbeiten müssen.“

**Die Vorbereitung auf die neue Saison**

Der Blick richtet sich nun nach vorne. „Wir haben viel aus der letzten Saison gelernt“, betont Kraus. „Die Mannschaft ist hungrig und motiviert, es dieses Mal besser zu machen. Wir haben einige gezielte Verstärkungen vorgenommen und arbeiten intensiv an unserer Mentalität und Fitness.“

Ein besonderer Fokus liegt auf der Stabilisierung der Defensive und der Verbesserung der Chancenverwertung. „Wir haben in der letzten Saison viele Spiele dominiert, aber nicht immer die nötigen Tore gemacht“, analysiert Kraus. „Das muss besser werden.“

**Kann der Erfolg wiederholt werden?**

Ob eine ähnliche Saison wie die letzte wiederholbar ist, bleibt abzuwarten. „Es wird nicht einfach, das ist klar“, meint Kraus. „Die Konkurrenz schläft nicht, und die Liga ist extrem ausgeglichen. Aber ich glaube fest an unser Team. Wir haben die Qualität und das Potenzial, wieder vorne mitzuspielen. Es wird darauf ankommen, konstant unsere Leistung abzurufen und vor allem in den entscheidenden Momenten die Nerven zu behalten.“

Die Fans des SV Sandhausen können sich also auf eine spannende Saison freuen. Mit Florian Kraus an der Seitenlinie und einer hungrigen Mannschaft auf dem Platz stehen die Zeichen auf Angriff. Die Enttäuschung des letzten Jahres soll in positive Energie umgewandelt werden, um am Ende der kommenden Spielzeit das große Ziel doch noch zu erreichen.

**Fazit**

Der SV Sandhausen geht mit großen Ambitionen und viel Selbstvertrauen in die neue Saison. Die spektakuläre letzte Spielzeit hat gezeigt, was möglich ist. Nun gilt es, diese Leistung zu bestätigen und die gemachten Fehler zu korrigieren. Mit Florian Kraus an der Spitze und einer verstärkten Mannschaft ist der SV Sandhausen bestens gerüstet, um erneut anzugreifen und sich vielleicht doch noch den Traum vom Meistertitel zu erfüllen. Die Fans dürfen gespannt sein.

564 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Tradition trifft auf Tradition

ZAT 1, Andi von Hideta für 1. FC Lok Leipzig am 10.05.2024, 19:55

Neu in der Bundesliga ist der 1. FC Lok Leipzig. Betreut wird die Mannschaft nach ihrem Aufstieg von Startrainer Andi von Hideta. Die Messestädter sind in der Außenseiterrolle in ihrer ersten Saison im Oberhaus mit Manager Andi von Hideta.
Los geht es in der Saison auch gleich mit zwei Traditionsduellen. Der Deutsche Meister von 1903, 1906 und 1913 trifft im Auftaktspiel auf den Hamburger SV im Volksparkstadion. Auch Hamburg ist zurück in der Bundesliga. Es wird sich zeigen, wer den besseren Start in die Runde hat.
Im ersten Heimspiel ist der 1. FC Köln zu Gast im Bruno-Plache-Stadion. Schon viele Fights wurden dort ausgetragen. Mal sehen, wie sich die Leipziger gegen die Geißböcke schlagen.
Manager Andi von Hideta betonte, dass er sich sehr auf das Abenteuer beim Traditionsverein aus dem Osten freut und zuversichtlich ist, das gesteckte Ziel Klassenerhalt schaffen zu können. Die Mannschaft hat das Potential dazu allemal. Da sind sich auch die Experten einig, zumindest diejenigen, die auch Ahnung vom Fußball haben.

172 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Nur der HSV

ZAT 1, AnWa für Hamburger SV am 09.05.2024, 10:19

Es ist endlich wieder soweit...
Lange Zeit war es ruhig im deutschen Fußball, aber ab diesem Wochenende startet die Bundesliga in ihre Neue Saison. 
Eine auf dem ersten Blick überraschende Entscheidung gab es schon weit vor Beginn der neuen Saison. Trainer AnWa führte vorherige Saison den 1. FC Kaiserslautern sensationell zum Pokalsieg und somit ins Internationale Geschäft. Außerdem führte AnWa den Betze aus den letzten Drittel der Tabelle ins obere Drittel. 
Als jedoch vor kurzem klar war, dass der Hamburger Sportverein in die Bundesliga aufsteigt und deren Trainer in die Rente geht, meldeten die Hamburger sich sofort bei AnWa, ob er sich diesen Trainerjob vorstellen könnte und mit ihnen den erhofften Erfolg vergangener Tage wiederholen möchte. 
AnWa überlegte nicht lange und ist sofort von Kaiserslautern nach Hamburg geradelt und übernahm vortan den Trainerposten an der Elbe mit den Worten "Als ich Kind war, schlief ich bereits in HSV Bettwäsche, mein Kinderzimmer war damals voll mit Poster, Flaggen etc. Es ist ein Traum, meinen Lieblingsverein in der Liga anzuführen und das maximale aus meinen Spielern herauszuholen." 

Nun bleibt abzuwarten, ob AnWa es gelingt, an die Erfolge der letzten Saison anzuknüpfen oder ob er an den Erwartungen zerbricht. Los geht es in jedenfall gegen Lok Leipzig und gegen Braunschweig...
Wir werden sehen und sind aufgeregt, was die neue Saison für Überraschungen bereit hält.

In diesem Sinne bleibt nur noch eins zu sagen 

Auf eine Geile Saison.... und Nur der HSV ;) 

250 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
« Vorherige123Nächste »