DFB-Pokal

Willkommen zum DFB-Pokal!

Bislang sind 9 ZATs gespielt, es bleiben noch 0. Die bisherigen Ergebnisse und Aufstellungen, die Pokalzeitung sowie die Möglichkeit zum Setzen gibt's auf diesen Seiten.

Spielplan Zeitung - Kicker Setzen  

Zeitung - Kicker

In der Pokal-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige1Nächste »

Dramatische Pokalduelle zwischen FC St. Pauli und VfB Stuttgart

ZAT 8, Torsuchti für FC St. Pauli am 09.05.2025, 11:55

In einem torreichen Spiel besiegte der FC St. Pauli den VfB Stuttgart mit 4:3. Bereits früh ging St. Pauli in Führung, doch Stuttgart antwortete prompt. Beide Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Hälfte drehte Stuttgart das Spiel kurzzeitig, doch St. Pauli bewies Kampfgeist und erzielte spät den entscheidenden Treffer. Die Fans erlebten ein mitreißendes Pokalspiel, das Spannung bis zur letzten Minute bot und eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel schuf.

Das Rückspiel zwischen dem FC St. Pauli und VfB Stuttgart endete in einem spektakulären 4:4. Stuttgart drückte von Beginn an und ging früh in Führung, doch St. Pauli konterte geschickt und hielt stets Anschluss. Beide Teams zeigten enorme Offensivkraft, wobei Stuttgart alles riskierte, um das Weiterkommen zu sichern. In einer dramatischen Schlussphase fiel der Ausgleich für St. Pauli, was den Gesamtsieg bedeutete. Mit großem Einsatz und Nervenstärke sicherte sich St. Pauli verdient den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals.

174 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC St. Pauli kommt ins Viertelfinale!

ZAT 7, Torsuchti für FC St. Pauli am 04.05.2025, 10:51

Im DFB-Pokal traf der FC St. Pauli auswärts auf den SC Freiburg und musste eine klare 1:4-Niederlage hinnehmen. Freiburg präsentierte sich vor heimischem Publikum überlegen, kontrollierte das Spieltempo und nutzte seine Chancen eiskalt. St. Pauli kam nur selten gefährlich vor das Tor und erzielte den Ehrentreffer erst spät. Trotz kämpferischer Einstellung konnte St. Pauli die spielerische Überlegenheit der Freiburger nicht brechen. Die Niederlage offenbarte einige Schwächen in der Defensive, an denen das Team nun dringend arbeiten muss.

Zu Hause zeigte St. Pauli im Pokalspiel gegen Kickers Emden eine beeindruckende Vorstellung und feierte einen 7:0-Kantersieg. Von Beginn an dominierte das Team das Spielgeschehen, kombinierte stark und ließ Emden kaum Luft zum Atmen. Früh fielen die ersten Treffer, was den Außenseiter zusätzlich verunsicherte. St. Pauli nutzte seine Torchancen konsequent und zeigte Spielfreude bis zum Schluss. Besonders erfreulich: Mehrere Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein. Der Sieg stärkt das Selbstvertrauen für kommende Aufgaben.

165 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC Augsburg überrascht unter Wasserlasser in der DFB-Pokal Gruppenphase

ZAT 7, Wasserlasser für FC Augsburg am 03.05.2025, 18:39

Der FC Augsburg hat unter der Führung von Trainer Wasserlasser die Gruppenphase des DFB-Pokals als Tabellenführer abgeschlossen. Mit insgesamt 10 Punkten aus sechs Spielen setzten sich die Fuggerstädter gegen die Konkurrenz durch und belegen trotz einer negativen Torbilanz den ersten Platz in der Gruppe.

Die Augsburger verzeichneten drei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen – eine Bilanz, die für den unkonventionellen Ansatz des Trainers spricht. Besonders auffällig ist die Tordifferenz von -4, die zeigt, dass der Erfolg nicht durch offensive Dominanz, sondern durch taktisch kluge Spielweise in entscheidenden Momenten errungen wurde.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen der SV Sandhausen und der 1. FC Köln, die jeweils 9 Punkte sammeln konnten, wobei Sandhausen durch die bessere Torbilanz (+4) den zweiten Rang behauptet. Der Hamburger SV muss sich mit 7 Punkten und einer Tordifferenz von -2 mit dem vierten Platz begnügen und scheidet somit aus dem Wettbewerb aus.

Interessanterweise weist der FC Augsburg mit 2,6 den besten Turnierprozesswert (TK) aller Teams auf, was die Effizienz des Teams unterstreicht – trotz der schwächsten Tordifferenz in der Gruppe. Diese Statistik verdeutlicht, dass Wasserlassers Mannschaft in entscheidenden Spielen die notwendigen Punkte sammeln konnte, während sie in weniger wichtigen Partien auch höhere Niederlagen verkraften musste.

Die Qualifikation für die nächste Runde ist ein bemerkenswerter Erfolg für den FC Augsburg, der beweist, dass im Pokalwettbewerb nicht immer die spielerisch dominanteste Mannschaft triumphiert, sondern jene, die ihre Ressourcen am geschicktesten einsetzt. Trainer Wasserlasser hat mit diesem pragmatischen Ansatz in der Gruppenphase eine solide Grundlage für den weiteren Verlauf des DFB-Pokals geschaffen.

289 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Spannung pur im Nordduell: St. Pauli und Kiel im DFB-Pokal

ZAT 6, Torsuchti für FC St. Pauli am 02.05.2025, 11:43

Im ersten Aufeinandertreffen setzte sich Holstein Kiel überraschend deutlich mit 3:1 gegen den FC St. Pauli durch. St. Pauli begann druckvoll, doch Kiel nutzte defensive Unsicherheiten eiskalt aus und ging früh in Führung. Trotz des Anschlusstreffers der Hamburger fand St. Pauli nicht mehr ins Spiel zurück. Kiel überzeugte mit hoher Effizienz vor dem Tor und einer starken Defensivleistung. St. Pauli hingegen fehlte die Durchschlagskraft im Angriff. Am Ende stand ein verdienter Sieg für Kiel, der für St. Pauli eine herbe Enttäuschung bedeutete.

Im Rückspiel zeigte der FC St. Pauli eine beeindruckende Reaktion. Von Beginn an spielten die Hamburger mutig nach vorne und setzten Kiel unter Druck. Die frühe Führung gab ihnen zusätzlichen Auftrieb. Kiel kämpfte sich zwar mit dem Ausgleich zurück, doch St. Pauli blieb hartnäckig und erzielte kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer. Besonders hervorzuheben war die starke kämpferische Leistung des gesamten Teams. Mit diesem Auswärtssieg revanchierte sich St. Pauli eindrucksvoll.

168 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Das wird spannend

ZAT 6, Christian für Kickers Emden am 30.04.2025, 05:12

Emden – Der 5. ZAT hatte für die Fans der Kickers Emden einiges zu bieten: Nervenaufreibende Spannung, eine bittere Auswärtsniederlage – und ein fulminantes Comeback im heimischen Stadion. Am Ende bleibt eine ausgeglichene Bilanz mit Höhen und Tiefen, die dennoch Hoffnung macht.
Im ersten Spiel des ZAT reiste Emden zum SC Freiburg – und obwohl die Nordlichter nie aufgaben, reichte es erneut nicht für Punkte auf fremdem Platz. Die Breisgauer zeigten sich effizient und nutzten ihre Chancen eiskalt. Zwar konnte Emden zwei Treffer erzielen und das Spiel lange offen gestalten, doch am Ende stand ein knappes 3:2 für den SCF auf der Anzeigetafel. Besonders bitter: Zwei Gegentreffer fielen nach individuellen Fehlern in der Defensive – ein Rückfall in alte Muster.
Ganz anders präsentierten sich die Kickers dann in ihrem Heimspiel gegen denselben Gegner – und diesmal klappte alles. Von Beginn an dominierte Emden das Geschehen, spielte mutig und kreativ nach vorn. Der Lohn: Ein souveräner 3:0-Heimsieg, bei dem sowohl die Offensive als auch die Defensive glänzten. Besonders hervorzuheben ist der Doppelpack von Emden-Stürmer Janßen, der seine Treffsicherheit eindrucksvoll unter Beweis stellte.

190 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Höhenflug mit Dämpfer

ZAT 5, Christian für Kickers Emden am 27.04.2025, 11:35

Im ersten Spiel des 4. ZAT zeigten die Gastgeber aus Emden einmal mehr, wie effektiv sie ihre Heimstärke auszuspielen wissen. Gegen die Gäste aus Hamburg reichte eine disziplinierte Defensivleistung und ein präzise ausgespielter Angriff, um die drei Punkte in Ostfriesland zu behalten. Trotz einiger Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb es letztlich bei dem einen Treffer, der das Spiel entschied. Für Emden ein verdienter Arbeitssieg.

Doch der zweite Auftritt an diesem ZAT verlief alles andere als erfolgreich. In Kiel wurde Emden eiskalt erwischt. Die Gastgeber präsentierten sich torhungrig, aggressiv und effizient. Die Gäste fanden über die gesamte Spielzeit hinweg kaum ins Spiel, wirkten müde und ideenlos – möglicherweise ein Tribut an die intensive Partie zuvor. Das deutliche 0:4 war nicht nur ein Rückschlag für die Ostfriesen, sondern offenbarte auch, dass es auswärts noch an Konstanz fehlt.

147 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Chaos, Tore und Kölsch: HSV startet wilde Pokalreise

ZAT 5, AnWa für Hamburger SV am 27.04.2025, 09:08



Gruppe DFB-Pokal – HSV-Reporter wider Willen:

Was für ein Start in die Gruppenphase! Der HSV liefert in den ersten beiden Spielen alles ab, was den neutralen Zuschauer glücklich und den Trainer um zehn Jahre altern lässt.

Spiel 1: Augsburg – Hamburg 3:2

Der HSV betrat in Augsburg das Feld mit breiter Brust – und ging nach fünf Minuten erstmal baden. Trotz zwei sehenswerter Treffer bewies Hamburg, dass "hinten offen wie ein Scheunentor" nicht nur ein Sprichwort, sondern auch ein Spielsystem sein kann. Endstand: 3:2 für die Gastgeber. Immerhin: Die Reiseleitung im Bus hatte Snacks dabei.

Spiel 2: Hamburg – Köln 3:0

Zurück im heimischen Wohnzimmer drehte der HSV dann richtig auf. Gegen Köln zeigte man eine Mischung aus Samba-Fußball und kontrollierter Raserei. 3:0 hieß es am Ende – zur Freude aller Fans, die sich zuvor noch überlegt hatten, ihre Eintrittskarten gegen Trostbier zu tauschen. Köln wiederum wirkte, als hätte der Mannschaftsbus direkt vorm Kiez einen Boxenstopp eingelegt.

Fazit nach zwei Spieltagen:

Einmal Drama, einmal Gala. Der HSV bleibt unberechenbar – wie ein Überraschungsei, nur dass statt Spielzeug manchmal auch ein Gegentor drinsteckt.

Prognose:

Wenn’s so weitergeht, brauchen wir bald einen Defibrillator im Volksparkstadion. Und bitte ein paar Flachwitze extra für die Pressekonferenzen.

Nur der HSV – immer für eine Show gut!


226 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Pokalsaison wird eröffnet...

ZAT 4, AnWa für Hamburger SV am 21.04.2025, 14:21



„HSV greift wieder nach dem Pott – und diesmal meinen wir’s ernst. Wirklich!“

Hamburg... Die Spannung steigt, die Rasensprenger laufen auf Hochtouren, und irgendwo in Hamburg hat ein Fan bereits das Finalticket in den Kühlschrank gehängt – der HSV startet in die neue Pokal-Saison!

Nachdem der HSV in den vergangenen Jahren regelmäßig mit dem Pokal flirtete, aber dann doch lieber frühzeitig wieder zu Hause die Beine hochlegte, lautet das diesjährige Motto: „Dieses Mal bleiben wir länger!“ (gemeint ist natürlich im Wettbewerb, nicht auf der Ersatzbank).

Trainer, Spieler und sogar der Vereinsbus zeigen sich optimistisch. „Die Tankanzeige ist voll, die Jungs sind heiß, und wir haben den ersten Gegner schon gegoogelt – wir sind bereit“, so ein Insider, der anonym bleiben möchte, aber sehr nach Horst Hrubesch klang.

Fans träumen bereits: Vom Elfmeter-Krimi in Runde drei, vom Pokal-Wunder gegen einen Bundesligisten in Runde vier – und natürlich vom ganz großen Finale. „Wenn wir’s bis Berlin schaffen, fahren wir mit dem Fischbrötchenbus hin. Tradition verpflichtet“, erklärt Fanclub-Sprecher Uwe „Eckfahne“ Meier.

Doch Vorsicht ist geboten: Auch in diesem Jahr hat der Pokal wieder beschlossen, eigene Gesetze mitzubringen – angeblich handgeschrieben auf Bierdeckeln. Der HSV allerdings hat die passende Antwort parat: Humor, Kampfgeist und zur Sicherheit zwei frische Glücksbringer auf der Bank – einen alten Wimpel von 1987 und ein signiertes Trikot von Lotto King Karl.

Fazit: Der HSV ist bereit. Für Tore, Triumphe – und vielleicht sogar für Berlin. Und wenn’s nicht klappt? Dann war’s wenigstens wieder ein unterhaltsamer Roadtrip.

Nur der HSV. Auch im Pokal. Meistens jedenfalls.



Willst du noch ein bestimmtes Detail rein – wie ein Gegner, ein bestimmter Spieler oder ein Running Gag?

295 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Nächste Runde

ZAT 4, Christian für Kickers Emden am 16.04.2025, 04:49

Im Pokalwettbewerb konnte Kickers Emden einen souveränen 3:0-Sieg gegen den DSC Arminia Bielefeld einfahren. Die Gastgeber setzten von Beginn an auf offensive Kontrolle und dominierten das Spiel. In der ersten Halbzeit waren es vor allem präzise Angriffe und eine kompakte Abwehrleistung, die es den Gästen aus Bielefeld schwer machten, ins Spiel zu finden. Die Emder gingen mit einer 1:0-Führung in die Pause, nachdem ein gezielter Angriff zum ersten Treffer führte.

In der zweiten Hälfte machte Emden weiter Druck und erzielte binnen weniger Minuten zwei weitere Tore, was den Sieg praktisch sicherte. Trotz einiger Bemühungen der Gäste, die versuchten, das Spiel zu drehen, blieb Emden defensiv stabil und ließ keine nennenswerten Chancen zu. Ein verdienter Sieg, der die Stärke der Emder im Pokal unter Beweis stellte.
Im Pokalspiel gegen Borussia Dortmund mussten sich die Kickers Emden nach einem spannenden und hart umkämpften Match mit 2:4 geschlagen geben. Das Spiel begann mit einem schnellen und dynamischen Auftakt, bei dem Dortmund früh in Führung ging. Doch Emden zeigte Charakter und konnte durch einen schnellen Konter den Ausgleich erzielen.

Im weiteren Verlauf der Partie gelang es den Gästen aus Dortmund, ihre Erfahrung und spielerische Qualität auszuspielen. Trotz des 2:1 für Dortmund in der zweiten Halbzeit gelang es Emden, mit einem gut platzierten Treffer erneut auszugleichen. Doch die Dortmunder Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Ein weiterer Angriff brachte die erneute Führung, die die Emder nicht mehr beantworten konnten. Dortmund erzielte schließlich noch das vierte Tor, was den Sieg besiegelte. Trotz der Niederlage konnte Emden viele positive Aspekte aus diesem Spiel ziehen, vor allem die Entschlossenheit und den Kampfgeist, den sie über die gesamte Spielzeit zeigten.

293 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Es geht noch mehr

ZAT 2, Christian für Kickers Emden am 02.04.2025, 05:18

Die Pokalsaison von Kickers Emden in Torrausch war geprägt von großen Herausforderungen, aber auch von Momenten, die den Kampfgeist und die Entschlossenheit der Mannschaft unter Beweis stellten.

Im ersten Pokalspiel trat Kickers Emden gegen die starke Mannschaft aus Frankfurt an. Das Spiel entwickelte sich zu einem wahren Thriller, in dem beide Teams alles gaben. Bereits in der ersten Halbzeit fiel das 1:0 für Frankfurt, doch Kickers Emden ließ sich nicht beirren und kämpfte sich zurück ins Spiel. In der 52. Spielminute gelang es den Emdern, durch einen sehenswerten Treffer den Ausgleich zu erzielen. Die Partie blieb spannend und intensiv, doch Frankfurt stellte in der 73. Minute erneut die Führung her. Doch auch diesmal gab sich Kickers Emden nicht geschlagen. In der 85. Spielminute war es der Sturm, der nach einem feinen Zuspiel den erneuten Ausgleich erzielte und das Spiel mit einem 2:2 Endstand brachte.



Im darauffolgenden Auswärtsspiel in Bielefeld kam Kickers Emden mit viel Hoffnung und Zuversicht. Doch trotz einer soliden Leistung verlor die Mannschaft nach einem hart umkämpften Spiel mit 1:0. Bielefeld erzielte in der 61. Minute das einzige Tor der Partie, und obwohl Kickers Emden in den letzten Minuten noch einmal alles versuchte, gelang es nicht, den Ausgleich zu erzielen.

Obwohl die Ergebnisse nicht den erhofften Erfolg brachten, hat das Team von Kickers Emden im Pokal gezeigt, dass sie sich niemals aufgeben und in jedem Spiel alles geben. Die Mannschaft hat in beiden Begegnungen mit starkem Einsatz und Herz gespielt und wird mit dieser Moral in die kommenden Herausforderungen gehen.

263 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige1Nächste »