Kicker

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige123Nächste »

Schwieriger ZAT für den FC St. Pauli!

ZAT 6, Torsuchti für FC St. Pauli am 28.02.2025, 11:54

Der FC St. Pauli startete mit einer deutlichen Niederlage in den ZAT. Gegen Bayer 04 Leverkusen fanden die Kiezkicker kaum ins Spiel und hatten große Probleme in der Defensive. Die Werkself dominierte von Beginn an und nutzte ihre Chancen eiskalt. Trotz einiger guter Ansätze in der Offensive blieb St. Pauli ohne Torerfolg und musste eine bittere Pleite hinnehmen.

Auch im zweiten Spiel erlebte St. Pauli ein Debakel. Gegen den SSV Jahn Regensburg kassierte das Team eine herbe 0:6-Niederlage. Früh gerieten die Gäste in Rückstand und fanden kein Mittel gegen das aggressive Pressing der Regensburger. Besonders in der zweiten Halbzeit brach St. Pauli defensiv auseinander, sodass die Niederlage noch deutlicher ausfiel.

Im Heimspiel hoffte St. Pauli auf eine Trendwende, doch es reichte erneut nicht für Punkte. Gegen Kickers Emden zeigte das Team zwar eine engagierte Leistung, musste sich aber dennoch mit 1:2 geschlagen geben. Nach einem frühen Rückstand kämpften sich die Kiezkicker zurück und erzielten den Anschlusstreffer, doch am Ende blieb es bei der dritten Niederlage in Folge.

179 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Eine Überraschung an der Tabellenspitze

ZAT 6, Wasserlasser für FC Augsburg am 26.02.2025, 13:07

Der FC Augsburg sorgt in dieser Saison für eine faustdicke Überraschung. Nach 14 Spieltagen steht das Team unter Trainer Wasserlasser auf Platz 1 der Bundesliga-Tabelle und hat damit den FC Bayern München sowie andere Top-Teams hinter sich gelassen. Mit 27 Punkten aus 14 Spielen (9 Siege, 5 Niederlagen) zeigt Augsburg eine bemerkenswerte Leistung, die wohl kaum jemand vor Saisonbeginn erwartet hätte.

Der Weg an die Spitze

Nach einem durchwachsenen Start mit einigen Niederlagen hat sich das Team kontinuierlich gesteigert und ist nun auf Erfolgskurs. Besonders beeindruckend war der knappe 3:2-Sieg gegen den VfB Stuttgart am 13. Spieltag, der Augsburg auf Platz 1 katapultierte. Allerdings zeigte die Mannschaft auch Schwächen, insbesondere in der deutlichen 0:5-Niederlage gegen den 1. FC Köln am letzten Spieltag. Dennoch reichte es, um sich knapp vor den FC Bayern München zu setzen.

Trainer Wasserlasser: Der Architekt des Erfolgs

Trainer Wasserlasser hat es geschafft, aus einer vermeintlichen Mittelfeldmannschaft ein Spitzenteam zu formen. Seine taktischen Anpassungen und sein Vertrauen in junge Spieler haben Augsburg zu einem ernstzunehmenden Titelanwaerter gemacht. Besonders auffällig ist seine offensive Spielweise, die dem Team bereits 27 Treffer beschert hat.

Die Herausforderung der kommenden Spiele

Der FC Augsburg wird in den kommenden Wochen beweisen müssen, dass er die Tabellenführung behaupten kann. Mit Partien gegen den Hamburger SV, Borussia Dortmund und die Stuttgarter Kickers stehen drei schwere Spiele bevor. Insbesondere das Heimspiel gegen den HSV könnte richtungsweisend sein, denn die Hanseaten haben sich nach einem schwachen Saisonstart ebenfalls stabilisiert und sind ein direkter Konkurrent im Kampf um die oberen Plätze.

Wie geht es weiter?

Der FC Augsburg ist die Überraschung der Saison und Trainer Wasserlasser hat bewiesen, dass er aus dem Team eine echte Spitzenmannschaft formen kann. Ob der FCA den Platz an der Sonne halten kann, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Augsburg spielt eine bemerkenswerte Saison und dürfte noch für einige Überraschungen sorgen.

331 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Tore Tore Tore...

ZAT 5, AnWa für Hamburger SV am 22.02.2025, 11:42

 HSV nach 11 Spieltagen


Der HSV spielt in einer spannenden, aber hart umkämpften Liga und steht nach 11 Spieltagen auf Platz 8. Die Saison verläuft bisher wechselhaft, was sich besonders in den letzten drei Spielen gezeigt hat:


  1. Kickers Emden – HSV 3:4

    In einem wahren Torfestival konnte der HSV einen knappen Sieg erringen. Trotz offensiver Durchschlagskraft war die Abwehr erneut anfällig, wodurch der Außenseiter Emden das Spiel lange offenhalten konnte.


  2. HSV – Arminia Bielefeld 1:0

    Ein wichtiger Heimsieg gegen einen direkten Konkurrenten. Der HSV agierte konzentrierter in der Defensive, tat sich aber offensiv schwer. Ein einziger Treffer reichte jedoch, um drei Punkte mitzunehmen.


  3. SV Sandhausen – HSV 5:4

    Ein wilder Schlagabtausch, der die Schwächen des HSV offenlegte. Trotz vier eigener Treffer reichte es nicht, weil die Abwehr zu löchrig war. Diese Niederlage war ein Rückschlag für die Ambitionen auf die oberen Tabellenplätze.


Saisonfazit nach 11 Spielen:


Mit Platz 8 wird der HSV seinen Erwartungen aktuell gerecht, jedoch ist noch sehr viel Luft nach oben und mit ein bisschen mehr Spielglück, wäre sogar der Sprung nach oben möglich. Während die Offensive zu den besten der Liga gehört, sorgt die instabile Defensive für zu viele Gegentore und unnötige Punktverluste. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob der HSV sich stabilisieren kann oder weiter im Mittelfeld versinkt.

244 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC St. Pauli auf Erfolgskurs: Drei beeindruckende Siege in der Bundesliga!

ZAT 5, Torsuchti für FC St. Pauli am 19.02.2025, 11:31

Der FC St. Pauli feierte einen herausragenden Heimsieg gegen die Stuttgarter Kickers und setzte ein klares Zeichen in der Bundesliga. Von Beginn an dominierten die Kiezkicker das Spiel und gingen früh in Führung. Die Offensive zeigte sich in Topform und ließ dem Gegner keine Chance. Mit präzisem Passspiel und konsequenter Chancenverwertung erzielte St. Pauli fünf Tore und sicherte sich hochverdient die drei Punkte. Auch die Defensive glänzte und ließ kaum gefährliche Situationen zu. Dieser Kantersieg stärkt das Selbstbewusstsein der Mannschaft und unterstreicht ihre Ambitionen in der Liga.

In einem umkämpften Auswärtsspiel gegen Holstein Kiel bewies der FC St. Pauli erneut seine Stärke. Die Gastgeber starteten energisch und gingen früh mit 1:0 in Führung. Doch St. Pauli ließ sich nicht beirren und fand mit einem sehenswerten Treffer schnell die Antwort. Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine intensive Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Die Kiezkicker zeigten Kampfgeist und Entschlossenheit, was sich in der Schlussphase auszahlte: Ein präziser Abschluss bescherte dem Team den 2:1-Siegtreffer. Dank einer disziplinierten Defensivleistung und effektiver Chancenverwertung sicherte sich St. Pauli den verdienten Auswärtssieg.

Das Spiel gegen Eintracht Frankfurt bot den Zuschauern ein wahres Torfestival und gehörte zu den spektakulärsten Begegnungen der Saison. St. Pauli erwischte einen starken Start und ging früh in Führung. Doch die Frankfurter hielten dagegen und glichen mehrfach aus. In einem mitreißenden Schlagabtausch zeigten beide Teams eine offensive Glanzleistung. St. Pauli bewies in den entscheidenden Momenten Nervenstärke und konnte mit dem fünften Treffer schließlich den Sieg perfekt machen. Die Fans im Stadion erlebten eine packende Partie mit neun Toren, in der St. Pauli einmal mehr seine offensive Qualität unter Beweis stellte. Mit diesem Heimsieg unterstrich das Team seine hervorragende Form und bleibt weiter auf Erfolgskurs.

306 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Ein turbulenter Saisonverlauf unter Trainer Wasserlasser

ZAT 5, Wasserlasser für FC Augsburg am 19.02.2025, 10:26

Der FC Augsburg hat in den letzten Wochen eine wahre Achterbahnfahrt erlebt. Trainer Wasserlasser hat es geschafft, die Mannschaft nach einer schwierigen Phase wieder auf Kurs zu bringen, musste aber jüngst die Tabellenführung an den FC St. Pauli abgeben. Trotz beeindruckender Offensivleistungen reichte es nicht, um Platz 1 zu behaupten.

Rückblick auf die letzten Spiele

Nach einer herben 0:3-Niederlage gegen den FC Bayern München zeigte Augsburg eine beeindruckende Reaktion und gewann die darauffolgenden beiden Spiele in packender Manier. Gegen Eintracht Braunschweig setzte sich das Team mit 5:4 durch – ein wahres Offensivspektakel, bei dem die Defensive allerdings einige Unsicherheiten offenbarte. Noch beeindruckender war der 5:3-Sieg gegen Bayer 04 Leverkusen, bei dem sich der FCA erneut als offensivstarke Mannschaft präsentierte.

Verlust der Tabellenführung

Trotz der beiden starken Siege musste der FC Augsburg die Spitzenposition an den FC St. Pauli abtreten. Beide Teams stehen mit 24 Punkten an der Tabellenspitze, doch die bessere Tordifferenz verhilft St. Pauli aktuell zum Platz an der Sonne. Die Augsburger haben mit 22 erzielten Treffern und 17 Gegentoren ein Torverhältnis von +5 – ein Wert, der im Vergleich zu den 32 geschossenen und nur 26 kassierten Toren von St. Pauli den Unterschied macht.

Trainer Wasserlasser: Offensive Trumpf, Defensive wackelt

Trainer Wasserlasser setzt auf eine mutige und offensive Spielweise, was sich in den jüngsten Ergebnissen widerspiegelt. Mit zehn Treffern in zwei Spielen unterstreicht die Mannschaft ihr Potenzial im Angriff. Allerdings bleibt die Defensive ein Problemfeld – in den letzten drei Spielen kassierte das Team insgesamt zehn Gegentore. Hier muss der Trainerstab ansetzen, um langfristig stabiler zu agieren und den Kampf um die Tabellenführung weiter offen zu halten.

Die kommenden Herausforderungen

Der FCA steht vor entscheidenden Wochen, denn die nächsten drei Partien könnten richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein:
  • 12. Spieltag: SC Freiburg – FC Augsburg
    Ein Duell gegen einen Abstiegskandidaten, das jedoch nicht unterschätzt werden darf. Freiburg kämpft um den Klassenerhalt und wird alles daran setzen, Punkte zu holen.
  • 13. Spieltag: FC Augsburg – VfB Stuttgart
    Ein Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, der bislang eine durchwachsene Saison spielt. Augsburg muss hier drei Punkte anvisieren, um im Titelrennen zu bleiben.
  • 14. Spieltag: 1. FC Köln – FC Augsburg
    Köln steckt tief im Abstiegskampf, doch Auswärtsspiele gegen abstiegsbedrohte Teams sind oft unangenehm. Augsburg wird konzentriert auftreten müssen.

Alles noch offen

Der FC Augsburg hat zwar die Tabellenführung verloren, doch die Saison bleibt spannend. Trainer Wasserlasser hat das Team offensiv stark aufgestellt, muss jedoch an der defensiven Stabilität arbeiten. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob der FCA den Weg zurück an die Spitze findet oder ob St. Pauli die Führung behaupten kann. Eines ist sicher: Die Fans dürfen sich auf weitere spektakuläre Partien freuen!

475 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Wechselbad der Gefühle

ZAT 4, AnWa für Hamburger SV am 16.02.2025, 10:04

HSV – Eintracht Frankfurt 5:0

Der Hamburger SV hat mit einem beeindruckenden 5:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt ein klares Zeichen gesetzt. Von Beginn an dominierten die Rothosen das Spiel und ließen den Hessen keine Chance. Besonders die Offensive des HSV zeigte sich in Topform, während die Frankfurter Abwehr hoffnungslos überfordert war.

Mit diesem Sieg sendet der HSV ein starkes Signal an die Liga: Wer dachte, Hamburg sei nur ein Zweitligist mit Träumen, wurde eines Besseren belehrt. Die Rothosen haben bewiesen, dass sie auf Augenhöhe mit den besten Teams spielen können – und vielleicht sogar mehr.



 
FC Sankt Pauli – HSV 6:4: Ein Derby zum Vergessen für den HSV

Was für ein wilder Ritt am Millerntor – leider mit dem falschen Ausgang für den HSV. In einem torreichen Stadtderby musste sich der HSV dem FC Sankt Pauli mit 4:6 geschlagen geben. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die vor allem eines zeigte: Der HSV hatte defensiv einen rabenschwarzen Tag erwischt.

Während die Offensive der Rothosen durchaus ihre Qualitäten zeigte und vier Tore erzielte, war die Abwehr schlicht nicht erstligatauglich. Sankt Pauli nutzte die Patzer gnadenlos aus und konnte sich über ein Torfestival freuen, das sie wohl noch lange feiern werden – verständlich, denn solche Momente sind für Pauli selten genug.

Doch eines ist klar: Ein Derby-Sieg ändert nichts an der Hackordnung in Hamburg. Der HSV bleibt der große Klub, mit Historie, Strahlkraft und Ambitionen. Pauli? Die können sich über diesen Triumph freuen – aber am Ende bleibt der Kiezklub doch nur das, was er immer war: ein frecher Underdog, der ab und zu einen Lucky Punch landet. Doch große Erfolge? Die gibt’s weiterhin nur auf der richtigen Seite der Elbe.
 


HSV – Jahn Regensburg 5:0: Ein Klassenunterschied auf dem Platz

Der Hamburger SV hat Jahn Regensburg mit einem souveränen 5:0-Sieg aus dem Volksparkstadion geschossen und dabei eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Mannschaft auf einem anderen Level spielt. Von der ersten Minute an dominierte der HSV das Geschehen, ließ den Gästen keine Luft zum Atmen und zeigte gnadenlose Effizienz vor dem Tor.

Regensburg wirkte überfordert und konnte nur staunend zusehen, wie Hamburg einen Angriff nach dem anderen inszenierte. Besonders die Offensivreihe des HSV brillierte, während die Defensive kaum gefordert wurde. Am Ende stand ein hochverdienter Sieg, der den Anspruch des HSV untermauert: Hier wird nicht nur von großen Zielen geredet – hier werden sie auch auf dem Platz umgesetzt.

Mit dieser Leistung sendet der HSV eine klare Botschaft: Wer nach Hamburg kommt, sollte sich auf einen harten Abend einstellen.

438 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Schleidet das Lama! Torfestival! Drei denkwürdige Spiele des FC St. Pauli!

ZAT 4, Torsuchti für FC St. Pauli am 14.02.2025, 11:59

Der FC St. Pauli erlebte in Köln einen schwarzen Tag. Von Beginn an zeigte der 1. FC Köln eine überlegene Leistung und setzte uns früh unter Druck. Trotz einiger guter Ansätze im Spielaufbau fanden wir keinen Weg, die gegnerische Defensive zu durchbrechen. Köln nutzte unsere Fehler eiskalt aus und führte bereits zur Halbzeit deutlich. In der zweiten Hälfte versuchten wir, mehr Stabilität ins Spiel zu bringen, doch die Gastgeber blieben dominant und erzielten weitere Tore. Am Ende mussten wir eine bittere 0:5-Niederlage hinnehmen – ein Spiel, das wir schnell abhaken und als Motivation für die kommenden Partien nutzen müssen.

Was für ein unglaubliches Derby! Vor heimischem Publikum lieferten wir uns mit dem Hamburger SV einen wahren Fußballkrimi. Von der ersten Minute an war das Spiel intensiv, und die Fans am Millerntor sorgten für eine mitreißende Atmosphäre. Nach einer furiosen ersten Halbzeit mit Toren auf beiden Seiten gingen wir mit einer knappen Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, doch unser Team bewies Nervenstärke. Trotz zwischenzeitlichem Ausgleich behielten wir die Oberhand und entschieden das Spiel mit einem spektakulären 6:4 für uns. Ein historischer Sieg, der unseren unermüdlichen Kampfgeist unterstreicht!

Was für ein Abend in Dortmund! Gegen den favorisierten BVB gelang uns ein denkwürdiger Auswärtssieg. Obwohl die Gastgeber früh in Führung gingen, bewiesen wir erneut unseren Kampfgeist und hielten mit mutigem Offensivfußball dagegen. Immer wieder fanden wir Lücken in der Dortmunder Defensive und nutzten unsere Chancen eiskalt. In einer dramatischen Schlussphase behielten wir die Nerven und erzielten den entscheidenden Treffer zum 5:4. Der Jubel nach dem Schlusspfiff kannte keine Grenzen – ein Sieg, der in die Vereinsgeschichte eingeht und zeigt, dass wir mit den besten Teams mithalten können!

312 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Katastrophaler Start in Sandhausen

ZAT 3, Florian Kraus für SV Sandhausen am 10.02.2025, 15:22

Der SV Sandhausen steckt nach einem katastrophalen Saisonstart tief in der Krise. Nach mehreren Niederlagen in Folge und einem erschreckend schwachen Offensivspiel ist die Stimmung im Verein auf dem Tiefpunkt. Trainer Florian Kraus machte nach der jüngsten Pleite seinem Unmut Luft und fand klare Worte: " Uns fehlt jegliche Spielfreude, die Chancenverwertung ist unterirdisch. So können wir nicht weitermachen!"



Mit nur wenigen erzielten Treffern und einer wackeligen Defensive steht Sandhausen bereits früh in der Saison mit dem Rücken zur Wand. In den vergangenen Spielen zeigte das Team kaum Durchschlagskraft nach vorne, viele Angriffe verpufften harmlos, während die Defensive immer wieder schwerwiegende Fehler produzierte. Besonders besorgniserregend: In den entscheidenden Momenten fehlt es an Präzision und Konsequenz - sowohl im Abschluss als auch in der Defensive.



Trainer Kraus fordert von seiner Mannschaft eine klare Reaktion. "Es geht nicht nur um Taktik oder Technik, sondern um Mentalität. Wer hier spielt, muss alles für diesen Verein geben. So wie bisher können wir nicht weitermachen." Auch in den Fanlagern wächst die Unzufriedenheit, denn die Anhänger des SVS hatten sich nach einer soliden Vorbereitung eine deutlich stabilere Leistung erhofft.



Nun steht der Klub unter Zugzwang. Die nächsten Spiele können bereits über den weiteren Saisonverlauf entscheiden. Gelingt keine schnelle Wende, könne Sandhausen frühzeitig in den Abstiegskampf rutschen. Ob Kraus die richtigen Hebel findet, um seine Mannschaft wachzurütteln, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Die Zeit für Ausreden ist vorbei.


390 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Wohin geht die Reise?

ZAT 3, AnWa für Hamburger SV am 09.02.2025, 09:09

Spielzusammenfassungen:


Borussia Dortmund – Hamburger SV 4:0


Der HSV hatte auswärts beim BVB keine Chance. Dortmund dominierte von Beginn an und setzte die Hamburger Defensive unter Druck. Bereits in der ersten Halbzeit sorgten zwei Treffer für eine komfortable Führung. Nach der Pause nutzte der BVB weitere Fehler des HSV aus und erhöhte auf 4:0. Die Gäste fanden offensiv kaum statt und mussten eine deutliche Niederlage hinnehmen.

Hamburger SV – Stuttgarter Kickers 1:0


Gegen den Underdog aus Stuttgart tat sich der HSV schwer. Trotz spielerischer Überlegenheit fiel das einzige Tor des Spiels erst in der zweiten Halbzeit. Ein knapper, aber wichtiger Sieg für die Hamburger, die sich in der Offensive weiter schwer tun.

Holstein Kiel – Hamburger SV 3:0


Beim Nordderby in Kiel zeigte der HSV eine enttäuschende Leistung. Holstein nutzte die Unsicherheiten der Hamburger Hintermannschaft eiskalt aus und führte bereits zur Pause mit 2:0. Auch in der zweiten Hälfte fehlte dem HSV die Durchschlagskraft, während Kiel mit einem dritten Tor alles klar machte.

Fazit:


Nach fünf Spieltagen steht der HSV mit nur zwei Siegen und drei Niederlagen auf Rang 15 der Tabelle. Besonders auswärts zeigt sich die Mannschaft defensiv anfällig und harmlos im Angriff. Die Niederlagen gegen Dortmund und Kiel waren klare Rückschläge, während der knappe Sieg gegen die Stuttgarter Kickers nur bedingt Aufschwung brachte. Der HSV steht nun unter Druck, um nicht früh in den Abstiegskampf zu geraten.

260 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Rückschläge, Lernprozesse und ein wichtiger Sieg!

ZAT 3, Torsuchti für FC St. Pauli am 07.02.2025, 12:44

Der FC St. Pauli musste sich im Heimspiel gegen den FC Augsburg knapp mit 1:2 geschlagen geben. Dabei begannen die Kiezkicker mit viel Elan und setzten die Gäste früh unter Druck. In der 25. Minute erzielte der FC Augsburg jedoch den Führungstreffer nach einem schnell ausgespielten Konter. St. Pauli ließ sich nicht entmutigen und kam in der zweiten Halbzeit durch einen sehenswerten Treffer zum Ausgleich. Doch in der Schlussphase erwischte es die Braun-Weißen erneut: Ein unglücklicher Ballverlust im Mittelfeld führte zum entscheidenden Gegentor in der 88. Minute. Trotz einer couragierten Leistung reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn.

Beim Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg erlebte der FC St. Pauli einen rabenschwarzen Tag. Bereits in der Anfangsphase dominierten die Gastgeber das Spiel und gingen früh mit 1:0 in Führung. Die Kiezkicker hatten große Probleme, ins Spiel zu finden, und wurden immer wieder von den schnellen Angriffen der Freiburger überrannt. Bis zur Halbzeitpause stand es bereits 3:0. Nach Wiederanpfiff zeigte St. Pauli mehr Biss und kam durch einen Distanzschuss zum Ehrentreffer, doch Freiburg ließ nicht locker und legte noch zwei weitere Tore nach. Am Ende musste das Team von St. Pauli eine deutliche 1:5-Niederlage hinnehmen – eine bittere Lektion, die zeigt, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt.

Nach zwei Niederlagen in Folge gelang dem FC St. Pauli ein hart erkämpfter 1:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart. Von Beginn an war klar, dass sich die Kiezkicker defensiv stabilisieren wollten. Mit hoher Laufbereitschaft und aggressivem Zweikampfverhalten hielten sie den Stuttgarter Offensivdruck in Schach. In der 62. Minute fiel der entscheidende Treffer: Nach einer präzisen Flanke konnte der St. Pauli-Stürmer den Ball per Kopf im Netz unterbringen. In der Schlussphase wurde es noch einmal brenzlig, doch die Abwehr hielt stand. Mit diesem Sieg setzte St. Pauli ein wichtiges Zeichen und sammelte dringend benötigte Punkte im Kampf um eine bessere Platzierung.

Trotz der Rückschläge in den vorherigen Partien zeigt sich der FC St. Pauli kämpferisch und bewies mit dem Erfolg gegen Stuttgart, dass das Team in der Lage ist, auf Niederlagen zu reagieren.

PS: Gern geschehen, xMythos1904x. Freut mich, dass es dir gefallen hat. ^^

371 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige123Nächste »