Kicker

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige123Nächste »

Heimstärke bewiesen

ZAT 3, BigDog für SSV Jahn Regensburg am 06.02.2025, 16:57

Die ersten Spiele unter dem neuen Mann BigDog in Regensburg sind relativ erfolgreich abgelaufen. Der Jahn konnte beide Heimspiele ohne Gegentore gegen Braunschweig und Freiburg gewinnen, man mußte sich nur im Nachbarschaftsduell in Augsburg mit 1:3 geschlagen geben. "Wir sind zufrieden mit dem Wochenende. Zwei Heimsiege waren enorm wichtig um die Abstiegsränge erstmal zu verlassen. Darauf müssen wir aufbauen in den nächsten Wochen", so BigDog heute. Die nächsten Spiele werden wichtig um für eine genaue Standortbestimmung zu sorgen, wenn der SSV erst in den Süden nach Stuttgart fährt und danach in den Norden in die Hansestadt Hamburg. Zwischenzeitlich gastiert der traditionsreiche Fußballclub aus Köln in Regensburg.

Der Kicker bleibt weiterhin dran.

122 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

HSV mit wechselhaftem Saisonstart: Souveräner Auftakt, bittere Niederlage

ZAT 2, AnWa für Hamburger SV am 01.02.2025, 16:06



Der Hamburger SV ist mit Höhen und Tiefen in die neue Saison gestartet. Nach einem überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen den 1. FC Köln folgte eine deutliche 0:4-Niederlage bei Bayer Leverkusen.

Starker Auftakt gegen Köln


Zum Saisonstart präsentierte sich der HSV im Volksparkstadion in Topform. Von Beginn an übernahm das Team die Kontrolle, spielte mutig nach vorne und belohnte sich früh mit dem Führungstreffer. Auch in der Defensive stand Hamburg sicher, ließ kaum Chancen zu und baute den Vorsprung noch vor der Pause aus. Im zweiten Durchgang verwaltete der HSV das Spiel clever und setzte mit dem dritten Tor den Schlusspunkt. Die Fans feierten einen rundum gelungenen Start.

Kalte Dusche in Leverkusen


Mit viel Selbstvertrauen ging es am zweiten Spieltag nach Leverkusen – doch dort folgte ein herber Dämpfer. Der HSV geriet früh in Rückstand und fand über die gesamte Partie kaum ein Mittel gegen das starke Kombinationsspiel des Gegners. Während Hamburg in der Offensive harmlos blieb, nutzte Leverkusen seine Chancen konsequent und sorgte mit drei weiteren Treffern für die klare Niederlage.

Fazit: Vielversprechender Start mit Verbesserungspotenzial


Die ersten beiden Spiele zeigen, dass der HSV durchaus das Potenzial hat, in der Liga mitzuhalten – aber auch noch an Konstanz arbeiten muss. Während die Mannschaft gegen Köln offensiv und defensiv überzeugte, wurden gegen Leverkusen klare Schwächen sichtbar. Nun gilt es, die richtigen Schlüsse zu ziehen, um in den kommenden Partien stabiler aufzutreten.

250 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Die zweite Saison beginnt mit neuen Ambitionen

ZAT 2, Wasserlasser für FC Augsburg am 30.01.2025, 11:14

Nach einer beeindruckenden ersten Saison als Aufsteiger, in der der FC Augsburg unter Trainer Wasserlasser für einige Überraschungen sorgte, beginnt nun die zweite Spielzeit in der höchsten Spielklasse. Die Euphorie aus dem Vorjahr soll genutzt werden, um den nächsten Schritt zu machen. Doch nach den ersten beiden Spieltagen zeigt sich: Diese Saison wird kein Selbstläufer.
Der Saisonstart – Ernüchterung und Hoffnung
Das Auftaktspiel gegen Holstein Kiel verlief nicht wie gewünscht. Eine knappe 0:1-Niederlage bedeutete einen Rückschlag, der jedoch durch den darauffolgenden 1:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt wieder etwas relativiert wurde. Besonders in der Defensive zeigte sich Augsburg stabil, ließ in beiden Spielen nur ein Gegentor zu und sammelte wichtige Erkenntnisse für die kommenden Aufgaben.
Mit drei Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis steht Augsburg aktuell auf Platz 11 der Tabelle. Dies ist sicherlich kein perfekter Start, aber auch kein Grund zur Sorge. Gerade der Sieg gegen Frankfurt könnte das nötige Selbstvertrauen für die nächsten Partien geben.
Der Blick auf die kommenden Spiele
Die nächsten drei Partien haben es in sich. Zunächst muss der FCA auswärts bei FC St. Pauli antreten, die mit zwei Siegen aus zwei Spielen in absoluter Topform sind. Es wird eine schwierige Aufgabe, dort zu bestehen, doch mit einer kompakten Defensive und schnellem Umschaltspiel könnte eine Überraschung gelingen.
Danach folgt ein Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg, die mit zwei Niederlagen am Tabellenende stehen und somit bereits unter Druck stehen. Augsburg muss in dieser Partie unbedingt drei Punkte holen, um sich in der Tabelle nach oben zu orientieren.
Zum Abschluss dieser ersten Phase geht es zu Kickers Emden, die als Mitaufsteiger überraschend stark gestartet sind und bislang beide Spiele gewinnen konnten. Eine Standortbestimmung für den FCA – hier wird sich zeigen, ob die Mannschaft wirklich für höhere Aufgaben bereit ist.
Was wäre wenn...
Sollte der FC Augsburg aus diesen drei Spielen sechs oder mehr Punkte holen, wäre das ein klares Zeichen, dass man sich in dieser Liga etablieren kann und nicht nur um den Klassenerhalt spielen will. Ein schlechtes Abschneiden könnte hingegen Zweifel wecken, ob der Kader die hohen Erwartungen erfüllen kann. Besonders Trainer Wasserlasser wird gefordert sein, die Mannschaft weiterzuentwickeln und taktisch optimal auf die Gegner einzustellen. Die nächsten Wochen werden zeigen, in welche Richtung sich der FC Augsburg in seiner zweiten Saison bewegt – bleibt es beim soliden Mittelfeldplatz oder gelingt der große Durchbruch in die obere Tabellenhälfte?

418 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Hello Regensburg !!!

ZAT 2, BigDog für SSV Jahn Regensburg am 29.01.2025, 11:17

In Regensburg beginnt ab heute eine neue Zeitrechnung. Mit dem neuen Trainer BigDog möchte der kleine bayrische Verein in der Zukunft eine große Nummer in der Bundesliga werden. "Ich habe so viel Bock hier in Ruhe etwas aufzubauen und Erfolge zu feiern. Natürlich wissen wir auch, dass wir nur durch harte Arbeit und viel Fleiß etwas erreichen können", so BigDog heute. 

Zum Auftakt gastieren die Braunschweiger Löwen und der Sportclub aus Freiburg in Bayern, außerdem reist man zum Derby nach Augsburg. "Wir hoffen, dass wir gut aus dem Quark kommen und danach schauen wir weiter", so BigDog.

Der Kicker hält weiterhin die Augen auf und wünscht dem neuen Trainer und dem SSV Jahn viel Erfolg.

123 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

FC St. Pauli: Supercup-Triumph gegen die Giganten und Torfestival in Braunschweig!

ZAT 2, Torsuchti für FC St. Pauli am 27.01.2025, 12:50

Ein toller Abend im Millerntor-Stadion! Der FC St. Pauli feierte einen hochverdienten 1:0-Sieg im Supercup gegen den großen FC Bayern München. Die Mannschaft zeigte von Beginn an Kampfgeist und Leidenschaft, während die Abwehrreihe nahezu fehlerfrei agierte und den Münchenern kaum Raum ließ. Das entscheidende Tor fiel in der zweiten Halbzeit durch einen präzisen Abschluss nach einem schnellen Konter, der die Fans in Ekstase versetzte. Dieser Sieg ist ein klares Zeichen dafür, dass St. Pauli sich nicht von großen Namen beeindrucken lässt und mit Teamgeist selbst gegen die stärksten Gegner bestehen kann.

Eine Offensivgala des FC St. Pauli! Beim Auswärtsspiel gegen Eintracht Braunschweig dominierte die Mannschaft das Geschehen von der ersten Minute an. Mit schnellen Kombinationen und eiskalter Effizienz vor dem Tor ließ St. Pauli dem Gegner keine Chance. Besonders hervorzuheben ist die geschlossene Mannschaftsleistung, bei der sich gleich mehrere Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Trotz eines späten Gegentreffers blieb die Defensive stabil und zeigte über weite Strecken eine konzentrierte Leistung. Dieser eindrucksvolle Sieg unterstreicht die Ambitionen des FC St. Pauli und stärkt das Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.

PS: Danke, xMythos1904x ^^

197 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Saisoneröffnung 2025: Der Hamburger SV startet mit Vollgas in die neue Spielzeit

ZAT 1, AnWa für Hamburger SV am 25.01.2025, 16:32



Ganz Hamburg fiebert dem kommenden Sonntag entgegen: Die neue Saison des Hamburger Sportvereins (HSV) steht vor der Tür, und die Hansestadt ist bereit für packende Spiele, mitreißende Momente und die einzigartige Atmosphäre im Volksparkstadion. Fans, Spieler und Verantwortliche können es kaum erwarten, dass der Ball wieder rollt.

Nach einer intensiven Vorbereitung und erfolgreichen Testspielen, in denen das Team von Trainer AnWa93 bereits überzeugte, ist die Spannung greifbar. Mit frischem Wind und einer klaren Strategie peilt der HSV in dieser Saison eine ruhige Spielzeit an.

Die Saisoneröffnung am Sonntag wird ein echtes Highlight. der HSV lädt alle Fans zu einem großen Rahmenprogramm rund um das Volksparkstadion ein. Neben Autogrammstunden mit den Spielern, Mitmach-Aktionen für die ganze Familie und einem Streetfood-Markt wird für beste Unterhaltung gesorgt. Der Höhepunkt des Tages ist natürlich der Anpfiff des ersten Spiels der neuen Saison .

HSV-Vorstand zeigt sich optimistisch: „Die Mannschaft hat in der Vorbereitung hart gearbeitet, und wir haben eine klare Vision für diese Saison. Wir möchten nicht nur erfolgreich sein, sondern auch unseren Fans attraktiven und leidenschaftlichen Fußball bieten.“

Auch der Kapitän meldet sich vorab zu Wort: „Wir spüren die Euphorie in der Stadt und sind bereit, alles zu geben. Mit der Unterstützung unserer Fans können wir Großes erreichen.“

Die Fans sind längst in Startposition. Die Dauerkarten sind nahezu ausverkauft, und die HSV-Anhänger strömen aus allen Teilen Hamburgs und darüber hinaus ins Stadion, um ihre Mannschaft lautstark zu unterstützen. Es liegt eine einzigartige Aufbruchsstimmung in der Luft, die Volksparkstadion zum Kochen bringen wird.

Am Sonntag heißt es also: Schals hoch, Stimmen ölen und gemeinsam ein Zeichen setzen. Hamburg ist heiß auf die neue Saison – und der HSV ist bereit, die Hansestadt stolz zu machen.

305 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Junge Talente in Sandhausen schnuppern Bundesligaluft

ZAT 1, Florian Kraus für SV Sandhausen am 24.01.2025, 17:10

Der SV Sandhausen startet mit gemischten Gefühlen in die neue Bundesliga-Saison. Nach einer schwierigen vergangenen Spielzeit, in der die Titelverteidigung leider verpasst wurde, stehen dem Verein erneut große Herausforderungen bevor. Die Abgänge mehrerer Leistungsträger während der Sommerpause haben die Mannschaft geschwächt, und aufgrund begrenzter finanzieller Mittel war es dem Verein nicht möglich, auf dem Transfermarkt namhafte Verstärkungen zu verpflichten. Stattdessen setzt der SV Sandhausen bewusst auf den eigenen Nachwuchs und hat fünf vielversprechende junge Talente aus der Amateurmannschaft in den Profikader hochgezogen. Die Integration dieser Spieler wird eine der spannendsten Entwicklungen in dieser Saison sein, und die Hoffnung ruht darauf, dass sie das Potenzial haben, in der Bundesliga Fuß zu fassen und dem Verein neue Impulse zu geben.



Verantwortlich für die sportliche Ausrichtung ist Florian Kraus, der seit mehreren Jahren als Cheftrainer die Geschicke des SV Sandhausen lenkt. Der 40-jährige Familienvater lebt mit seiner Frau und drei kleinen Kindern im Kreis Fulda in Hessen. Vor seiner Trainerkarriere war Kraus als Beamter tätig, bevor er sich voll und ganz dem Fußball verschrieb. Für ihn steht der Teamgedanke an erster Stelle, und er ist dafür bekannt, Spieler individuell weiterzuentwickeln und als Einheit zu formen. Trotz der schwierigen Ausgangslage blickt Kraus optimistisch auf die kommende Saison und ist überzeugt davon, dass der Zusammenhalt und die Leidenschaft innerhalb der Mannschaft die Grundlage für den Klassenerhalt bilden können.



Die Fans des SV Sandhausen dürfen sich auf eine spannende Saison freuen, in der viel von der Entwicklung der jungen Spieler abhängen wird. Der Verein bleibt seiner Philosophie treu, sich durch harte Arbeit, Mut und Bodenständigkeit in der Bundesliga zu behaupten. Es wird kein leichtes Jahr, doch unter der Führung von Florian Kraus und mit der Unterstützung der treuen Anhänger könnte dem SV Sandhausen erneut eine Überraschung gelingen.


417 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Erfolgreiche Debütsaison unter Trainer Wasserlasser

ZAT 1, Wasserlasser für FC Augsburg am 24.01.2025, 12:42

Der FC Augsburg hat in seiner ersten Saison nach dem Aufstieg in die Bundesliga mit einer beeindruckenden Leistung unter Trainer Wasserlasser auf sich aufmerksam gemacht. Als Liganeuling den 5. Platz zu erreichen, war ein deutliches Zeichen dafür, dass der Verein sich in der höchsten deutschen Spielklasse etablieren kann. Auch wenn die internationalen Plätze knapp verpasst wurden, hat die Mannschaft eine solide Basis für die kommenden Jahre gelegt.

Vom Aufsteiger zum Europakandidaten

Nach dem Aufstieg in die Bundesliga galt für den FC Augsburg zunächst das Ziel, die Klasse zu halten. Unter Wasserlasser gelang jedoch weit mehr: Mit mutigem, offensivem Fußball und einer geschlossenen Mannschaftsleistung kämpfte sich der FCA in die obere Tabellenhälfte. Die Mannschaft zeigte eine Mischung aus taktischer Disziplin und Spielfreude, die viele Beobachter positiv überraschte.
Vor allem in der Hinrunde konnte der FC Augsburg viele Punkte sammeln und sich so frühzeitig von den Abstiegsrängen entfernen. Die Rückrunde war etwas durchwachsener, dennoch reichte die Gesamtleistung, um mit 57 Punkten die Saison auf einem starken 5. Platz abzuschließen – als bester Aufsteiger und nur knapp hinter den internationalen Plätzen.

Trainer Wasserlasser: Der Taktiker hinter dem Erfolg

Trainer Wasserlasser hat es geschafft, aus einer ambitionierten Aufsteigermannschaft ein wettbewerbsfähiges Bundesliga-Team zu formen. Seine Spielphilosophie, die auf einer offensiven Grundausrichtung basiert, machte den FCA zu einem der unangenehmsten Gegner der Liga. Besonders die Fähigkeit, sich schnell an unterschiedliche Gegner anzupassen, stach heraus.
Ein weiteres Markenzeichen von Wasserlasser war die Förderung junger Talente. Mehrere Spieler, die zuvor wenig Erfahrung auf höchstem Niveau hatten, entwickelten sich unter seiner Leitung zu Schlüsselspielern. Diese Mischung aus Nachwuchsförderung und strategischen Anpassungen war entscheidend für den Erfolg des Teams.

Die Saison in Zahlen

  • Platzierung: 5. Platz (57 Punkte)
  • Bilanz: 18 Siege, 3 Unentschieden, 13 Niederlagen
  • Torverhältnis: 71:72 (-1)
  • Stärke als Aufsteiger: Augsburg war das bestplatzierte Team unter den Liganeulingen und konnte sich gegen viele etablierte Mannschaften behaupten.

Das Ziel für die nächste Saison

Nach einer so erfolgreichen Debütsaison sind die Erwartungen an den FC Augsburg gestiegen. Die Mannschaft und das Trainerteam haben bewiesen, dass sie nicht nur den Klassenerhalt sichern, sondern auch im oberen Drittel der Tabelle mitspielen können. Für die kommende Saison hat Wasserlasser bereits angekündigt, dass der Angriff auf die internationalen Plätze ein realistisches Ziel ist.
Um dies zu erreichen, wird es entscheidend sein, die Leistungen der letzten Saison zu bestätigen und an den richtigen Stellen Verstärkungen zu holen. Besonders die Abwehr, die mit 72 Gegentoren anfällig war, könnte von Neuzugängen profitieren. Gleichzeitig gilt es, die Offensivstärke weiter auszubauen und die Konstanz über die gesamte Saison hinweg zu verbessern.

Blick in die Zukunft

Der FC Augsburg hat mit seiner ersten Saison in der Bundesliga ein klares Statement abgegeben: Der Verein will nicht nur mithalten, sondern sich langfristig in der oberen Tabellenhälfte etablieren. Mit Trainer Wasserlasser an der Seitenlinie, einer talentierten Mannschaft und der richtigen Strategie hat der FCA alle Voraussetzungen, um in den kommenden Jahren auch international eine Rolle zu spielen. Die Fans können gespannt sein, was die nächste Saison bringt – der Weg nach Europa scheint greifbar nahe.

553 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Saisonstart…und wie!

ZAT 1, sriver99 für VfB Stuttgart am 22.01.2025, 08:41

Sie geht los, die neue Saison in Deutschland. Und wie sie los geht für den VfB Stuttgart, nämlich mit einem Ausflug in den Ruhrpott und mit einem Heimspiel...gegen den Kleinen Rivalen aus der eigenen Stadt.

"Derby-Time! Was will man mehr? Ob das jetzt schon am ersten oder am letzten Spieltag ist, spielt gar keine Rolle. Es geht vor Allem um die Fans....und um die glitzernden Augen der Kickers, wenn sie im Neckar-Stadion spielen dürfen. Jedesmal ein grosses Ereignis für die, so in einem wirklich richtigen Stadion in Stuttgart anzutreten", sagt sriver99 auf die ersten Runden angesprochen.

Rückblick gab's auch noch. Nach einer etwas harzigen ersten Saison in Deutschland zieht der Trainer Bilanz:

"Wir konnten uns in der zweiten Saisonhälfte aus der Abstiegszone entfernen und etwas konstanter spielen. Trotzdem waren die Teams nahe beisammen, viele Fehler erlaubt die Liga nicht. Für Tröphäen hat es nicht gereicht....aber, wir standen in der Tabelle vor dem HSV", lächelte sriver99 und verschwand.

170 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Vorfreude auf die neue Saison: FC St. Pauli bereit für den Start!

ZAT 1, Torsuchti für FC St. Pauli am 21.01.2025, 12:18

Der FC St. Pauli blickt nach dem Sieg des DFB-Pokals mit großer Zuversicht auf den Start in die neue Saison. Nach einer intensiven Vorbereitung, geprägt von taktischer Arbeit und Fitnesssteigerung, will die Mannschaft aus Hamburg direkt von Beginn an ein Zeichen setzen. Trainerteam und Spieler sind hochmotiviert, die vergangenen Erfolge weiterzuführen und die Entwicklung des Teams voranzutreiben.

Besonderes Augenmerk liegt in dieser Spielzeit auf der Stabilisierung der Defensive und der Effektivität im Angriff. Während in der Vorbereitung neue Spieler in die Mannschaft integriert wurden, stehen auch bewährte Kräfte bereit, um die nötige Erfahrung auf den Platz zu bringen. Der Trainerstab um Cheftrainer Torsuchti hat das Team gezielt verstärkt, um flexibel auf die Herausforderungen der kommenden Wochen reagieren zu können.

Die Fans am Millerntor sorgen wie gewohnt für eine einzigartige Atmosphäre, die für Gänsehautmomente sorgt und den Heimvorteil des FC St. Pauli unterstreicht. Doch auch auswärts möchte die Mannschaft durch mutige Auftritte überzeugen und wichtige Punkte sammeln.

Die gesamte Anhängerschaft fiebert dem ersten ZAT entgegen und hofft auf einen erfolgreichen Start, der die Basis für eine spannende und erfolgreiche Saison legen soll. Mit Leidenschaft, Teamgeist und Unterstützung von den Rängen ist der FC St. Pauli bereit, die neue Saison in Angriff zu nehmen.

222 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige123Nächste »